13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwerfen &<br />

Konstruieren<br />

Design & Construction<br />

In the seminar Design & Construction, a bridge<br />

design task was developed in collaboration with<br />

students of the Department of Civil Engineering.<br />

The designs tasks were developed in mixed groups.<br />

The aim of this course is to train students from both<br />

disciplines on an interdisciplinary spectrum. This<br />

will not only provide an un<strong>der</strong>standing of structural<br />

analysis and structural design, but also train interdisciplinary<br />

communication skills. The designs<br />

are to be realised in practical 1:1 prototypes<br />

and presented to the public.<br />

Im Seminar Entwerfen & Konstruieren wurde in<br />

Zusammenarbeit mit Studierenden des Bauingenieurwesens<br />

eine Brücken-Entwurfsaufgabe bearbeitet.<br />

Die Entwürfe sind in gemischten Gruppen<br />

entwickelt worden. Ziel des Kurses ist, die<br />

Studierenden bei<strong>der</strong> Fachrichtungen auf <strong>der</strong> Basis<br />

eines interdisziplinären Spektrums auszubilden.<br />

Dadurch sollte nicht nur das Verständnis <strong>für</strong><br />

Statik und Tragwerkslehre vermittelt, son<strong>der</strong>n<br />

auch die fachübergreifende Kommunikationsfähigkeit<br />

geschult werden. Die Entwürfe sollen in<br />

praktischen 1:1-Prototypen ausgeführt und in<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit präsentiert werden.<br />

Seminar<br />

MA<br />

Wintersemester 2022/23<br />

Prof. Dr. Riccardo La Magna<br />

Prof. Dr. Thomas Ummenhofer<br />

Kenzo Krüger-Heyden<br />

Michael Kalkbrenner<br />

Marcel Mott<br />

Brücke am Rhein<br />

Argezon Beka, Christoph Eh,<br />

Christian M. Hoffmann, Analisa Mario<br />

C Visualisierung Brücke<br />

D Visualisierung Brücke<br />

E Isometrische Darstellung<br />

Simon Heesen, Leon Vandreike,<br />

Andre Schnierle<br />

F Gussknoten Detail<br />

G FE-Analyse Gussknoten<br />

H Visualisierung Brücke<br />

296 La Magna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!