13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Form & Structure<br />

Im Seminar Form & Structure werden spezielle<br />

Themen <strong>der</strong> Tragwerksplanung sowie leichte<br />

Tragwerke, Formfindung, Optimierung und parametrische<br />

Analyse behandelt. Die Studierenden<br />

werden durch Vorlesungen zu den verschiedenen<br />

Themen herangeführt. Der Fokus wird auf<br />

<strong>der</strong> Verwendung digitaler Tools zur Bearbeitung<br />

dieser Themen bei <strong>der</strong> Planung und Analyse beson<strong>der</strong>er<br />

Tragwerkssysteme und komplexer<br />

Geometrien liegen. Die Studierenden werden ein<br />

selbst gewähltes Projekt mit den im Seminar erlernten<br />

digitalen Tools und Verfahren entwerfen<br />

und analysieren.<br />

In the seminar Form & Structure, special topics<br />

within structural design, such as lightweight<br />

structures, form finding, optimization and parametric<br />

analysis will be treated. The students will<br />

be introduced to the various topics through lectures,<br />

however the focus will lie on digital tools<br />

used to handle these topics in the planning and<br />

analysis of special structural systems and complex<br />

geometries. The students will choose a project<br />

on their own that is to be developed and<br />

analyzed using the digital tools and processes<br />

learnt during the seminar.<br />

Seminar<br />

BA, MA<br />

Sommersemester 2022<br />

Prof. Dr. Riccardo La Magna<br />

David An<strong>der</strong>sson Largueche<br />

Maikel Hollstein, Tomás Sandoval<br />

I Ansicht Modell<br />

J Formfindung und Analyse<br />

↪ 300–301<br />

Johannes Kautzmann, Madalina Posea<br />

K Visualisierung Bamboo Pavillon<br />

L Ansicht Modell<br />

Cesar Requejo Peña, Yannick Scherle<br />

M N Visualisierung Biegeaktive<br />

Konstruktion<br />

298 La Magna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!