13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausdrucksformen sowie Garant einer geistigen und<br />

räumlichen Vielfalt unserer Umwelt.<br />

Das zehnjährige Bestehen des Programms<br />

im Jahr 2022 wurde mit einer Reihe von Veranstaltungen<br />

gefeiert, die dazu dienten, die letzten zehn<br />

Jahre Revue passieren zu lassen und dabei über<br />

Schwächen und Erfolge nachzudenken. Im Mai fand<br />

in beiden Einrichtungen eine vierteilige Vortragsreihe<br />

statt: Praxis und Lehre. Regards croisés. Zwei EN-<br />

SAS-Lehrer und zwei <strong>KIT</strong>-Professoren erklärten, wie<br />

ihre Berufspraxis und ihre akademische Arbeit mit<br />

Studierenden einan<strong>der</strong> beeinflussen. Eine Ausstellung<br />

<strong>der</strong> Abschlussprojekte, die im Juni in den Hallen<br />

<strong>der</strong> beiden Hochschulen gezeigt wurde, diente dazu,<br />

Masterand*innen, Absolvent*innen, Lehrkräfte sowie<br />

zahlreiche Akteur*innen und Beteiligte des Programms<br />

seit <strong>der</strong> Gründung zusammenzubringen.<br />

Eine zweisprachige Publikation enthält alle von den<br />

Doppel-Masterand*innen erstellten Masterarbeiten<br />

sowie eine Bilanz <strong>der</strong> Aktivitäten, Interessen, Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

und Zukunftspläne. Wie können wir uns<br />

gemeinsam eine Fortsetzung dieser zehn Jahre vorstellen?<br />

Professor Henri Bava hat den Doppelmaster<br />

am <strong>KIT</strong> gegründet. Nach 25 Jahren als Leiter des<br />

Lehrstuhls <strong>für</strong> Landschaftsarchitektur und zwölf Jahren<br />

als Programmbeauftragter des Doppelmasters<br />

geht er dieses Jahr in den Ruhestand. Das Team des<br />

<strong>KIT</strong> und <strong>der</strong> ENSAS möchte ihm <strong>für</strong> sein Engagement<br />

<strong>für</strong> eine pluralistische Ausbildung danken, die auf<br />

aka demische Exzellenz im internationalen Kontext<br />

abzielt. Jedes institutionelle Projekt wird von einzelnen<br />

Personen getragen, denen es im besten Fall gelingt,<br />

die Werte, die ihnen am Herzen liegen, in das<br />

Projekt einfließen zu lassen. Wenn es möglich ist, dieses<br />

binationale Programm als kollaborativ, inklusiv,<br />

offen, frei, multidisziplinär und stimulierend zu bezeichnen,<br />

dann hat dies sicherlich auch mit <strong>der</strong> Persönlichkeit<br />

von Professor Bava zu tun.<br />

126<br />

Feature

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!