13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltgeschichte <strong>der</strong><br />

<strong>Architektur</strong>. Fallstudie:<br />

Alter Schlachthof<br />

Environmental History<br />

of Architecture.<br />

Case Study: Alter<br />

Schlachthof<br />

Eine Stadt ist keine isolierte Einheit; sie stellt ein<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger stabiles Gleichgewicht mit<br />

ihrer Umgebung her und tauscht Energie und<br />

Materie durch komplexe Netzwerke über Zeit aus.<br />

Wenn die Austauschströme im Laufe <strong>der</strong> Zeit konsistent<br />

werden, festigen sich mehrere dieser Netzwerke,<br />

dehnen sich oft aus und manchmal ziehen<br />

sie sich zusammen und brechen ab.<br />

Das Verständnis <strong>der</strong> Transaktionen zwischen<br />

einer Stadt und ihrer Umgebung ist eine<br />

oft komplexe Aufgabe, die nicht nur ihre Landschaft<br />

und ihren materiellen Austausch betrifft,<br />

son<strong>der</strong>n auch die immateriellen Energie-, Kapital-<br />

und politischen Einflüsse, die sich über<br />

Raum und Zeit verschieben.<br />

Gebäude wie <strong>der</strong> Alte Schlachthof in Karlsruhe<br />

sind ebenso exemplarisch <strong>für</strong> diesen Austausch,<br />

wie sie selbst Teil des Flusses sind. Große<br />

Gebäudekomplexe wie <strong>der</strong> Schlachthof aus<br />

dem 19. Jahrhun<strong>der</strong>t erfor<strong>der</strong>ten oft eine große<br />

Materialaufnahme (Holz, Stein, Ziegel, Stahl,<br />

Wasser, Vieh), die sie zwangen, Jahre vor <strong>der</strong> Inbetriebnahme<br />

Beziehungen mit bestimmten Umweltauswirkungen<br />

herzustellen. Der Schlachthof<br />

veranschaulichte aber auch die aktiven Transaktionen<br />

zwischen <strong>der</strong> Stadt und Umgebung über<br />

die Verarbeitung von Vieh zu Nahrungsmitteln<br />

und an<strong>der</strong>en Verbrauchsgütern <strong>für</strong> die Bürgerschaft.<br />

Das Seminar erforscht die Anwendung verschiedener<br />

Werkzeuge aus dem Bereich <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>forschung<br />

und schlägt eine historische,<br />

multidimensionale Analyse über verschiedene<br />

Maßstäbe des Alten Schlachthofs in Karlsruhe<br />

als Fallstudie <strong>für</strong> eine Umweltgeschichte <strong>der</strong><br />

Stadt und ihrer Region vor. Dies kann ein Anfang<br />

sein, über weitere Fallstudien Informationen <strong>für</strong><br />

eine Stadtbiografie <strong>der</strong> Stadt zu sammeln und zu<br />

verknüpfen.<br />

A city is not an isolated entity, it establishes a more<br />

or less stable equilibrium with its surrounding environment,<br />

exchanging energy and matter through<br />

complex networks over time. As the exchange flows<br />

become consistent over time several of these networks<br />

solidify, many times they expand and sometimes<br />

they contract and perish.<br />

Un<strong>der</strong>standing the transactions between a<br />

city and its environment is an often complex task<br />

involving not only its landscape and its material exchanges<br />

but also the immaterial flows of energy,<br />

capital and political influence displacing over<br />

space and time.<br />

As cities grow and expand, many of these<br />

flows tend to crystalize in the form of an ever-evolving<br />

infrastructure, from active centers of energetic<br />

exchange to deserted ruins. Buildings like the Old<br />

Slaughterhouse in Karlsruhe are exemplary for<br />

these exchanges as much as they are a part of the<br />

flow by themselves; large building groups like the<br />

19th century slaughterhouse often required a large<br />

material intake (wood, stone, bricks, steel, water,<br />

livestock) that forced them to stablish relationships<br />

with a true environmental impact years before the<br />

start of its operation. The slaughterhouse exemplified<br />

the active transactions between the city and its<br />

environment, processing livestock into protein and<br />

other consumables for the citizenship.<br />

The research seminar explored different tools<br />

from the realm of architectural research, proposing<br />

a historic, multi-dimensional, multi-scalar analysis<br />

of the Alter Schlachthof in Karlsruhe as a case<br />

study for an environmental history of the city and<br />

its region, with the ultimate goal of collecting case<br />

studies and information for an urban biography of<br />

the city.<br />

Seminar<br />

BA, MA<br />

Wintersemester 2022/23<br />

Fe<strong>der</strong>ico Garrido<br />

Elisa Sophie Muhr, Fabio Reichel,<br />

Pia-Sophie Trehan, Marie Elisabeth<br />

Walldorf<br />

I Infrastrukturschichten von<br />

Karlsruhe, Fabio Reichel<br />

Pia-Sophie Trehan, Grüner<br />

Kürnbacher, Sandstein im alten<br />

Schlachthof<br />

J Vor<strong>der</strong>ansicht<br />

K Frontansicht und Detailbil<strong>der</strong><br />

380 Medina Warmburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!