13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einsatz an an<strong>der</strong>er Stelle können Materialien und<br />

Bauteile immer und immer wie<strong>der</strong> in den technischen<br />

o<strong>der</strong> den biologischen Kreislauf hineingegeben<br />

werden.<br />

Zum Ausdruck kommen die genannten Entwurfsgrundsätze<br />

bei Roof<strong>KIT</strong> im Einsatz von sekundären<br />

Materialien und Bauteilen, die sich in ganz unterschiedlichen<br />

Zuständen von Kreisläufen befinden<br />

und die in Kombination mit regenerativen Rohstoffen<br />

wie Holz, Schafwolle o<strong>der</strong> Lehm eine beson<strong>der</strong>e Ästhetik<br />

ergeben. So kontrastieren auf <strong>der</strong> einen Seite<br />

alte, wie<strong>der</strong>verwendete Bauteile in ihrer Rauhheit —<br />

wie die Eichenbalken auf <strong>der</strong> Terrasse, sonnenverbrannte<br />

und gebürstete Fichtenbretter in <strong>der</strong> Fassade<br />

o<strong>der</strong> gebrauchte Bodendielen in unterschiedlicher<br />

Färbung, Breite und Alter — mit fein gestalteten<br />

natür lichen Materialien wie regionales Eschenholz<br />

als Bodenbelag, aufgespannter Schafwollfilz an Wänden<br />

und Decke o<strong>der</strong> Wandputz aus reinem Lehm.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite trifft beides auf Plattenmaterialien<br />

aus sekundären Rohstoffen wie eingeschmolzenen<br />

Joghurtbechern, wie<strong>der</strong>verwerteten Glasscherben<br />

o<strong>der</strong> gepresster Abfallzellulose. Kreatives Entwerfen,<br />

basierend auf <strong>der</strong> vorgefundenen Ressource,<br />

zeigt sich nicht nur auf Material-, son<strong>der</strong>n auch auf<br />

Bau teilebene. So bestimmen Fenster aus Lagerbeständen<br />

o<strong>der</strong> aus Bestandsgebäuden beispielsweise<br />

die Ausgangslage <strong>für</strong> den Entwurf <strong>der</strong> Fassaden des<br />

Gebäude prototyps. Darüber hinaus wurden auch<br />

alternative biobasierte Materialien eingesetzt: Ein<br />

pilzbasierter Holzschutzanstrich, <strong>der</strong> vorgängig auf<br />

das Holz <strong>der</strong> Fassadenunterkonstruktion aufgebracht<br />

wurde, schützt es vor mikrobiellem Befall, macht es<br />

witterungsbeständig und erzielt eine selbstheilende<br />

Wirkung des Holzes. Als natürliches Dämmmaterial<br />

G Blick in den Innenraum<br />

H Innenraumgestaltung mit natürlichen<br />

und sekundären Materialien<br />

96<br />

Feature

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!