13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterarbeiten<br />

Master’s Thesis<br />

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen<br />

neuen Begriff geprägt: Disease X. Damit bezeichnet<br />

sie etwaig auftretende Infektionskrankheiten,<br />

<strong>für</strong> die keine spezifischen Vorkehrungen<br />

getroffen werden können, weil sie noch nicht bekannt<br />

sind.<br />

Mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Weltbevölkerung<br />

lebt in Städten o<strong>der</strong> dicht besiedelten Gebieten,<br />

und Milliarden von Menschen leben <strong>der</strong>zeit auf<br />

engem Raum, voneinan<strong>der</strong> getrennt durch Ziegel,<br />

Beton und Stahl. Die Pandemie hat uns herausgefor<strong>der</strong>t,<br />

die <strong>Architektur</strong> <strong>der</strong> Dichte zu überdenken.<br />

Diese Untersuchung zur Verdichtung<br />

des Stadtgewebes und zum kollektiven Verhalten<br />

unter den Bedingungen einer Pandemie ist in<br />

diesem künftigen Szenario eingebettet.<br />

Ziel <strong>der</strong> Arbeit ist es, eine gesunde, auf den<br />

Bewohner angepasste Lebensgrundlage morphologisch,<br />

technisch und programmatisch zu<br />

formulieren, welche die natürlichen Ressourcen<br />

Luft, Licht und Sonne berücksichtigt. Es wird eine<br />

Lösung gesucht, bei <strong>der</strong> sowohl im Alltag als die<br />

auch im Ausnahmezustand einer Pandemie an<br />

Lebensqualität keine Einbußen erleiden muss.<br />

Die Mitte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts angelegte<br />

Ringbahn Petite Ceinture in Paris, <strong>der</strong> Stadt mit<br />

<strong>der</strong> größten Dichte Europas, dient als Beispiel<br />

<strong>für</strong> eine Intervention, in <strong>der</strong> Wohnen, Arbeiten,<br />

Sport und Interaktion zwischen Privatsphäre<br />

und Öffentlichkeit in anpassungsfähigen Kombinationsmöglichkeiten<br />

thematisiert werden.<br />

The World Health Organization (WHO) has coined<br />

a new term: Disease X. It refers to any infectious<br />

diseases for which no specific precautions can<br />

be taken because it is not yet known.<br />

More than half of the world’s population<br />

lives in cities or densely populated areas, and<br />

billions of people currently live in a confined<br />

space, separated by Brick, concrete and steel. The<br />

pandemic has challenged us to rethink the architecture<br />

of density. This study of urban tissue densification<br />

and collective behavior un<strong>der</strong> pandemic<br />

conditions is embedded in this future scenario.<br />

The aim of the work is to formulate a<br />

healthy livelihood adapted to the inhabitant morphologically,<br />

technically and programmatically,<br />

which takes into account the natural resources<br />

air, light and sun. A solution is sought in which no<br />

loss of quality of life has to be suffered, both in<br />

everyday life and in the state of emergency of<br />

a pandemic.<br />

The Petite Ceinture ring line in Paris, the<br />

city with the highest density in Europe, built in<br />

the mid-19th century, serves as an example of an<br />

intervention in which living, working, sport and interaction<br />

between privacy and the public sphere<br />

are addressed in adaptable combinations.<br />

Masterarbeit Master’s Thesis<br />

MA<br />

Sommersemester 2022<br />

Prof. Renzo Vallebuona<br />

Tobias Keller<br />

K Grundriss mit Visualisierung<br />

L Visualisierung<br />

M Ansicht<br />

N Lüftungskonzept<br />

O Visualisierung<br />

250 Vallebuona

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!