13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Imagination und Mimesis beschreiben Verfahren <strong>der</strong> entwerferischen Arbeit.<br />

Über die Nachahmung werden Bezüge hergestellt, zu dem was da ist: ein umfassend<br />

zu verstehen<strong>der</strong> Kontext des städtebaulichen und architektonischen<br />

Projektes. Über die Imagination – die intellektuelle und träumerische Suche<br />

nach einer Idee – erhält das Projekt und <strong>der</strong> Ort seine eigene, spezifische, vielleicht<br />

sogar neue Prägung. Im Spannungsfeld <strong>der</strong> beiden Verfahren haben<br />

wir in zwei Semestern kollektiv entworfene Projekte in einem kleinen Maßstab<br />

erarbeitet – beide mit dem Ziel einer Umsetzung. Im Sommersemester<br />

2022 waren die beiden Höfe des Hauptgebäudes <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>fakultät Gegenstand<br />

<strong>der</strong> Untersuchung. Entstanden sind zwei Gartenentwürfe in Zusammenarbeit<br />

mit dem Landschaftsarchitekten Daniel Ganz: ein Wald- und ein<br />

Blumengarten. Sie befinden sich bereits beide in <strong>der</strong> gemeinsamen Realisierung.<br />

Im Wintersemester 2022/23 haben wir eine prototypische und experimentelle<br />

Wohnsituation <strong>für</strong> die Molkerei-Zentrale in Karlsruhe entworfen.<br />

Imagination and mimesis are both terms, which describe<br />

methods of design. Through imitation, references can be<br />

made to what is already on site, thus provide a comprehensive<br />

context of the urban and architectural project.<br />

Through imagination – the intellectual and dream-like<br />

search for an idea – the project and the place can receive<br />

their own, specific, perhaps even entirely new character. In<br />

the tension between these two processes, we have spent<br />

two semesters working together on small-scale projects –<br />

both with the aim of implementation. In the summer term<br />

of 2022, the two courtyards of the main building of the<br />

Department of Architecture were the subject of investigation.<br />

In collaboration with landscape architect Daniel<br />

Ganz, two garden designs were created: a forest garden<br />

and a flower garden. Both are already in the process of being<br />

realised. In the winter semester 2022/23 we designed<br />

a prototypical and experimental living situation for the<br />

Molkerei-Zentrale in Karlsruhe.<br />

(IESL)<br />

333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!