13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

↪ 05. November 2022<br />

Jens Hauser, Syn / \ Sym: Biology in Art &<br />

Design<br />

Podiumsdiskussion mit Caroline A. Jones und<br />

William Myers<br />

MIT Museum, Cambridge/MA (USA)<br />

↪ 10. November 2022<br />

Barbara Filser, Sondierungen in wildem Terrain:<br />

Karton(s), Papier(e), Marginalien<br />

5 Jahre VALIE EXPORT Center, Workshop zum<br />

5-jährigen Bestehen<br />

VALIE EXPORT Center Linz (A)<br />

↪ 16. November 2022<br />

Jens Hauser, gREen: De/Growth<br />

Eröffnungsrede anlässlich des gleichnamigen<br />

Festivals <strong>der</strong> Muffathalle<br />

München (D)<br />

↪ 24 bis 26. November 2022<br />

Jesús Muñoz Morcillo, Ekphrastic Anatomy as<br />

Ecological Embodiment: New Remarks on Galen’s<br />

Vivisection in Andreas Vesalius’ Decorated Q.<br />

Im Rahmen von: Ecologies of Early Mo<strong>der</strong>n Art.<br />

Workshop of the Institute for Philosophy and<br />

Aesthetics of the Alanus University of Arts and<br />

Social Sciences in Alfter and the Institute for<br />

Art History and Musicology of the Johannes-<br />

Gutenberg University Mainz<br />

↪ 27. November 2022<br />

Jens Hauser, Language as Biomedial and Ecosemiotic<br />

Intervention<br />

LASER Talks Vienna, Universität <strong>für</strong> Angewandte<br />

Kunst Wien, Angewandtes Interdisciplinary Lab<br />

(AIL)<br />

Wien (A)<br />

↪ 29. November 2022<br />

Martin Papenbrock, Style Writing von den<br />

Anfängen bis zur Gegenwart. Vortrag an <strong>der</strong><br />

Deutschen Hochschule <strong>der</strong> Polizei in Münster<br />

↪ 02. Dezember 2022<br />

Jens Hauser, Biomedia Art: Some survive, few<br />

are conserved, even fewer can travel<br />

The State University of New York – Buffalo State,<br />

Art Conservation Department Lecture Series<br />

Buffalo (USA)<br />

↪ 02. Dezember 2022<br />

Inge Hinterwaldner, Die Kunst des Navigierens<br />

– Kulturgut in volatilen Netzen<br />

Bereichsversammlung, Bereich IV Gebaute und<br />

Natürliche Umwelt, <strong>KIT</strong> Karlsruhe (D)<br />

↪ 09. Dezember 2022<br />

Erna Fiorentini, Visuelle Welten / Visual<br />

Worlds<br />

A Keynote Lecture Series for the Module Visual<br />

Competencies (Master Study Program Bildwissenschaft/Image<br />

Science).<br />

Center for Image Science, Donau-Universität<br />

Krems (A)<br />

↪ 17. Januar <strong>2023</strong><br />

Erna Fiorentini, The Enchanted Drawing –<br />

Fragen zur Animation<br />

Keynote Lecture at the Moving Drawing Project’s<br />

Opening<br />

Professur Bildende Kunst, Karlsruhe Institute<br />

of Technology, Karlsruhe (D)<br />

↪ 20. Januar <strong>2023</strong><br />

Jens Hauser, Microperformativity and<br />

Biomediality<br />

Finissage HOLOBIONT. LIFE IS OTHER, Universität<br />

<strong>für</strong> Angewandte Kunst Wien, Angewandtes Interdisciplinary<br />

Lab (AIL)<br />

Wien (A)<br />

↪ 06. Februar <strong>2023</strong><br />

Erna Fiorentini, Disentangling Visualizations /<br />

Visualisierungen entflechten<br />

Keynote Lecture at General Assembly <strong>2023</strong>, Women<br />

Professors Forum<br />

Karlsruhe Institute of Technology, Karlsruhe (D)<br />

↪ 09. Februar <strong>2023</strong><br />

Jesús Muñoz Morcillo, Greek Mythology and the<br />

Aesthetics of Earthly Entanglements. On the<br />

Book Anthropozän? Die Ökologische Frage und <strong>der</strong><br />

Mensch, <strong>der</strong> sie stellt (2022).<br />

Karlsruher Institut <strong>für</strong> Technology<br />

↪ 18. Februar 2022<br />

Martin Papenbrock, Message und Style. Verbindungen<br />

zwischen Kirche und Graffiti.<br />

Vortrag bei <strong>der</strong> Tagung Vergangenheitsbewältigung<br />

<strong>der</strong> Kath. Theologie <strong>der</strong> Universität Saarbrücken<br />

in Trier<br />

↪ 23. Februar <strong>2023</strong><br />

Martin Papenbrock, Doris Tophinke: Graffitis<br />

erforschen mit INGRID. Hands-On-Session 4 beim<br />

Online-Workshop Discover Graffiti mit INGRID<br />

↪ 20. Februar <strong>2023</strong><br />

Jesús Muñoz Morcillo, La tradición ecfrástica<br />

griega en el arte, la ciencia y la literatura<br />

del Renacimiento. Im Rahmen von: Seminario de<br />

Investigación. Departamento de Filología<br />

Clásica e Indoeuropeo, Universidad de Salamanca<br />

↪ 09. März <strong>2023</strong><br />

Jens Hauser, Better dead than dying? Or:<br />

Biomedia Art: Transporting, Staging, Conserving<br />

& Collecting<br />

Coalesce Center for Biological Art, University<br />

at Buffalo / The State University of New York<br />

- Buffalo State, Art Conservation Department<br />

Buffalo (USA)<br />

446 Data

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!