13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alternative<br />

Technologien <strong>für</strong> den<br />

Ausweg aus <strong>der</strong><br />

kriegsbedingten<br />

Heizenergiekrise<br />

Mit <strong>der</strong> kriegsbedingten Drosselung <strong>der</strong> Gaslieferung<br />

aus Russland war die Be<strong>für</strong>chtung verbunden,<br />

dass dies sehr wahrscheinlich nicht unerhebliche<br />

Auswirkungen auf das Heizen in<br />

Deutschland im Winter haben könnte. In dem<br />

Seminar sollten deshalb Strategien untersucht<br />

werden, mit welchen Mitteln und in welchem<br />

Maße Komfortmin<strong>der</strong>ungen begrenzt werden<br />

können – insbeson<strong>der</strong>e auch unter dem Blickwinkel<br />

verschiedener wärmetechnischer Standards in<br />

Gebäuden. Neben gebäudetechnischen Maßnahmen<br />

sollten vor allem auch intelligente Suffizienz-<br />

Maßnahmen in Betracht gezogen werden.<br />

Die Studierenden bearbeiteten insgesamt<br />

vier Themen in Kleingruppen. Zum einen wurden<br />

grundlegende Fragen des thermischen Komforts<br />

untersucht – insbeson<strong>der</strong>e auch die Grenzen <strong>der</strong><br />

Adaptationsfähigkeit des Menschen hin zu niedrigeren<br />

Temperaturen. Ein zweiter Themenbereich<br />

waren ad hoc umsetzbare bauliche und<br />

technische Maßnahmen zur Komfortverbesserung,<br />

die möglichst auch ohne handwerkliche<br />

Unterstützung umsetzbar sind. Eng damit verbunden<br />

war die Untersuchung sogenannter personal<br />

comfort systems (PECS), die die Komfortbedingungen<br />

direkt am Körper o<strong>der</strong> in seiner<br />

unmittelbaren Nähe verän<strong>der</strong>n können. Weiterhin<br />

wurden organisatorische Maßnahmen auf<br />

verschiedenen Ebenen untersucht, um z. B. institutionell<br />

Menschen – zumindest <strong>für</strong> begrenzte<br />

Zeit – eine komfortable Umgebung zu bieten.<br />

Schließlich wurden – mit mittel- und langfristiger<br />

Perspektive – auch Maßnahmen zur Anpassung<br />

des Heizsystems betrachtet. Sämtliche<br />

Themen wurden in Form von Referaten aufbereitet;<br />

zusätzlich wurde ein Expertengespräch mit<br />

verschiedenen Gästen (online) durchgeführt.<br />

Alternative Technologies for the Way out of the<br />

War-related Heating Energy Crisis<br />

The war-related curtailment of gas supplies from<br />

Russia was associated with the fear that this<br />

would very likely have a not inconsi<strong>der</strong>able impact<br />

on heating in Germany in winter. The seminar<br />

was therefore intended to examine strategies<br />

for limiting comfort losses by which means and<br />

to what extent – especially from the point of view<br />

of various energy standards in buildings. In addition<br />

to building technology measures, intelligent<br />

sufficiency measures should also be consi<strong>der</strong>ed.<br />

The students worked on a total of four topics<br />

in small groups. First, fundamental questions<br />

of thermal comfort were investigated – in particular,<br />

the limits of human adaptability to lower<br />

temperatures. A second topic was ad-hoc constructional<br />

and technical measures to improve<br />

comfort, which could be implemented without<br />

the help of craftsmen. Closely related to this was<br />

the investigation of so-called personal comfort<br />

systems (PECS), which can change the comfort<br />

conditions directly on the body or in its immediate<br />

vicinity. Furthermore, organizational measures<br />

on different levels were investigated, e.g. to<br />

provide institutionally people – at least for a limited<br />

time – with a comfortable environment. Finally,<br />

measures to adapt the heating system<br />

were consi<strong>der</strong>ed – with a medium- and long-term<br />

perspective. All topics were prepared in the form<br />

of presentations; in addition, an expert discussion<br />

was held with various guests (online).<br />

Seminar<br />

MA<br />

Wintersemester 2022/23<br />

274<br />

Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!