13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X-Change Tegel-West<br />

Vom Vorreiter <strong>der</strong><br />

Industriegeschichte zum<br />

Pionier <strong>der</strong><br />

Wissensgesellschaft<br />

Geht man davon aus, dass sich die zeitgenössische<br />

Gesellschaft zu einer Wissensgesellschaft<br />

entwickelt, so rückt eine Frage in den Mittelpunkt:<br />

Welche Konsequenzen hat die Wissensgesellschaft<br />

<strong>für</strong> den Raum und welche Räume<br />

braucht sie? Die Masterthesis identifiziert zunächst<br />

Bausteine und Nutzertypen <strong>der</strong> Wissensgesellschaft<br />

und analysiert <strong>der</strong>en räumliche Bedürfnisse.<br />

Zwei Aspekte können hierbei als<br />

essenziell betrachtet werden: Die Nachbarschaft<br />

und <strong>der</strong> Austausch. Es werden verschiedene<br />

Strategien zur Anregung des Austausches aufgestellt<br />

und die abstrakte Nachbarschaft in räumliche<br />

Ebenen geglie<strong>der</strong>t.<br />

Der Entwurf stellt die räumliche Übertragung<br />

dieser Erkenntnisse dar und verortet sich in<br />

<strong>der</strong> deutschen Brain City Berlin. Tegel-West<br />

stellt hierbei in <strong>der</strong> Einflusssphäre eines Zukunftsortes<br />

und mit seiner baulichen und sozialen<br />

Heterogenität einen passenden Entwurfsort<br />

dar. Im Zentrum des Stadtteils bieten die ehemaligen<br />

Borsigwerke sowohl Entwicklungspotenziale<br />

<strong>für</strong> die Zukunft als auch historisches<br />

Erbe. Die Entwurfsziele vereinen theoretische<br />

und entwurfliche Erkenntnisse und bilden die<br />

Grundlage <strong>für</strong> das Konzept aus drei Layern: Das<br />

Stadtteilnetzwerk vereint durch die Achse als<br />

schnelle Direktverbindung und Orte mit Spezialangeboten<br />

den gesamten Stadtteil. Individualität<br />

und Vielfalt generieren die einzelnen Kieze<br />

durch Identitätsorte und Stadtteil-Pfade. Die<br />

Borsigwerke bilden den zentralen Konnektor<br />

und erhalten ihr Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

zurück. Sichtachsen zwischen den Denkmälern<br />

machen sie zum Identitätsträger, Räume werden<br />

umgenutzt und Fassaden inszeniert. Es entstehen<br />

verschiedene Teilquartiere mit Identitäten,<br />

die auf dem Bestand basieren und diesen stärken.<br />

Der Borsigpark fungiert hierbei als wichtiger<br />

Begegnungs- und Vernetzungsort.<br />

From Groundbreaker of Industry to Pioneer of<br />

Knowledge Society<br />

What are the spatial consequences if we assume<br />

the contemporary Society as a knowledge society?<br />

Which spaces does this type of society need?<br />

In a first step the thesis searches for components<br />

and users of the knowledge society and identifies<br />

their spatial needs. As a result, neighbourhood<br />

and exchange can be stressed as the two most<br />

essential aspects. Based on this, both strategies<br />

to enhance exchange and different spatial layers<br />

of Neighbourhood, were set up.<br />

Placed in the German capital and Brain-<br />

City Berlin, the theoretical results are transferred<br />

into a design. Due to its position right next to a<br />

visionary Zukunftsort and a great social and<br />

architectural diversity, Tegel-West represents<br />

a suitable place to implement the previous insights.<br />

A former factory named Borsigwerke represents<br />

both historical heritage and potentials<br />

for future development. The concept arises from<br />

three different goals that refer to the three main<br />

layers of neighbourhood: A Network with a mobility-axis<br />

as a fast and direct connection between<br />

the quarters and special offers as attraction<br />

for all residents keep Tegel-West as a district<br />

together. Within the different Kiezes, smaller<br />

places of community and informal paths<br />

strengthen the quarter’s identity. The Borsigwerke<br />

function as a central connector for Tegel-<br />

West and also regain their former Cohesion.<br />

Remaining factory buildings become beacons of<br />

identity by using their insides and facades and<br />

creating visual axes between them. As a result,<br />

several Sub-quarters with different identities and<br />

uses based on the existing structures, are created.<br />

An essential place for exchange and the formation<br />

of neighbourhood is the Borsigpark.<br />

Masterarbeit Master’s Thesis<br />

MA<br />

Sommersemester 2022<br />

Prof.’in Dr. Barbara Engel<br />

Prof. Dr Joaquín Medina Warmburg<br />

Moran Lev<br />

Susanna Böcherer<br />

Maren Hentschel<br />

H Diagramm Nachbarschaftsebenen<br />

I Konzept<br />

J Perspektiven Identitätsort<br />

K Teilausschnitt Lageplan<br />

318<br />

Engel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!