13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vortragsreihen<br />

KARLSRUHER ARCHITEKTURVORTRÄGE<br />

Die von Studierenden <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> organisierte<br />

Vortragsreihe SKIZZENWERK CO-CREATION im<br />

Sommersemester 2022 befasste sich mit <strong>der</strong><br />

interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>Architektur</strong> und an<strong>der</strong>en Fachdisziplinen.<br />

Die Reihe stellte Projekte und Vereine<br />

vor, <strong>der</strong>en <strong>Architektur</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft einen<br />

Mehrwert bietet. Eingeladen wurden Positionen<br />

mit einem sozialen, nachhaltigen o<strong>der</strong> gesellschaftspolitischen<br />

Schwerpunkt.<br />

↪ 01. Juni 2022<br />

Here We Are! Woman in Design 1900 – today<br />

Susanne Graner (DE), Vitra Design Museum<br />

↪ 15. Juni 2022<br />

Collegium Academicum, Heidelberg<br />

Claus Sarnighausen (DE)<br />

collegiumacademicum.de<br />

↪ 22. Juni 2022<br />

Atelier Fanelsa<br />

Anna Wulf (DE)<br />

atelier-fanelsa.de<br />

↪ 29. Juni 2022<br />

Der Stoff, aus dem die Träume sind<br />

Filmvorführung mit Lotte Schreiber (AT)<br />

lotteschreiber.com<br />

↪ 06. Juli 2022<br />

AKT/ Verein <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong>, Kultur und<br />

Theorie, Wien.<br />

a-k-t.eu<br />

↪ 13. Juli 2022<br />

SUMMACUMFEMMER<br />

Florian Summa (DE)<br />

summacumfemmer.com<br />

Die Vortragsreihe wurde unterstützt von <strong>der</strong><br />

Architektenkammer Baden-Württemberg, dem<br />

Ministerium <strong>für</strong> Landesentwicklung und Wohnen<br />

Baden-Württemberg und <strong>der</strong> <strong>KIT</strong>-<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Architektur</strong>.<br />

www.skizzenwerk.com<br />

RENCONTRE ACCIDENTIELLE<br />

Bei den Karlsruher <strong>Architektur</strong>vorträgen im<br />

Wintersemester 2022/23 trafen Persönlichkeiten<br />

und ihre architektonischen Werke aufeinan<strong>der</strong>.<br />

An vier Abenden sprachen jeweils eine Architektin<br />

und ein Architekt über ihre Arbeit und<br />

stellten ihrem Gegenüber eine Frage. Diese<br />

bildete den Ausgangspunkt <strong>für</strong> einen Dialog mit<br />

offenem Ausgang.<br />

↪ 9. November 2022<br />

Donatella Fioretti<br />

(Bruno Fioretti Marquez, Berlin)<br />

Francesco Buzzi<br />

(Buzzi studio d'architettura, Locarno/CH)<br />

↪ 23. November 2022<br />

Anne-Julchen Bernhard<br />

(BeL – Sozietät <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong>, Köln)<br />

Sebastian Skovsted<br />

(Johansen Skovsted Arkitekter, Kopenhagen/DK)<br />

↪ 18. Januar <strong>2023</strong><br />

Jan De Vyl<strong>der</strong><br />

(architecten jan de vyl<strong>der</strong> inge vinck, Ghent/B)<br />

Stéphanie Bru<br />

(Bruther, Paris/F)<br />

↪ 1. Februar <strong>2023</strong><br />

Daniel Niggli (EM2N, Zürich/CH)<br />

Anna Popelka (PPAG architects, Wien/A )<br />

Die Reihe wurde organisiert von Prof. Christian<br />

In<strong>der</strong>bitzin (Stadt und Wohnen) und Prof. Simon<br />

Hartmann (Bauplanung und Entwerfen).<br />

FACULTY TALKS<br />

In <strong>der</strong> Reihe <strong>der</strong> Faculty Talks lädt die<br />

<strong>Fakultät</strong> neue Professor*innen und Gäste zu<br />

einem öffentlichen Gespräch ein.<br />

↪<br />

Faculty Talk #9: Dr. Nathalie Bredella<br />

Am 27. April 2022 sprach Prof. Dr. Riklef<br />

Rambow (<strong>Architektur</strong>kommunikation) mit Dr.<br />

Nathalie Bredella. Sie vertrat im Wintersemester<br />

2021/22 und Sommersemester 2022 die<br />

Professur <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong>theorie.<br />

↪<br />

Faculty Talk #10: Madeleine Kessler<br />

Am 14. Dezember 2022 sprach Prof. Simon<br />

Hartmann (Bauplanung) mit Madeleine Kessler.<br />

Die Architektin, Stadtplanerin und Kuratorin<br />

war Gastprofessorin <strong>der</strong> Wüstenrot Stiftung im<br />

Sommersemester 2022.<br />

434 Data

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!