13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PD Dr.-Ing. Anne-Christine Brehm, langjährige<br />

Akademische Mitarbeiterin an <strong>der</strong> Professur<br />

Bau- und <strong>Architektur</strong>geschichte.<br />

Exkursionen<br />

1. PLATZ BEI DEN BAUNETZ CAMPUS MASTERS<br />

Kristin Renfer erhielt <strong>für</strong> ihre Masterarbeit<br />

EMMA – In Reminiszenz an das Pforzheimer<br />

Volksbad den 1. Platz bei den BauNetz Campus<br />

Masters im Januar/Februar <strong>2023</strong>. In ihrem<br />

Entwurf beschäftigt sie sich mit <strong>der</strong> Flächennutzung<br />

im innerstädtischen Bereich. Ziel ist<br />

es, ein leerstehendes Schwimmbad zu transformieren<br />

und durch einen Wohnungsbau zu ergänzen.<br />

ARCHITECTURE FOR HEALTH STUDENT AWARD <strong>2023</strong><br />

1. Platz <strong>für</strong> Masterabsolventin Jennifer Keßler<br />

mit ihrer Thesis Until the End, in <strong>der</strong> sie<br />

einen innerstädtischen Wohnblock sensibel zur<br />

Weiternutzung als Hospiz transformierte. Die<br />

Arbeit wurde von Prof. Dirk E. Hebel und Prof.<br />

Dr. Riklef Rambow betreut.<br />

TECU ARCHITECTURE AWARD 2022 – 1ST PROJECT<br />

PRIZE FOR STUDENTS<br />

Gewinnerin des ersten Preises: Gebauer Regina<br />

The project addresses the densification of<br />

European city centres in terms of sustainability.<br />

The design describes the densification<br />

towards the inside by adding a roof to a<br />

two-storey existing building in Wuppertal.<br />

The result is a proposed solution for how<br />

architecturally sophisticated architecture<br />

can present aesthetics as the fourth pillar<br />

of sustainability.<br />

URBAN MINING STUDENT AWARD | 2021/22<br />

Marie Beppler, Max Rückert, Fre<strong>der</strong>ike Fohr und<br />

Luca Perekrestenko wurden <strong>für</strong> ihren Entwurf<br />

Sythese Berlin mit dem ersten Preis ausgezeichnet.<br />

ARCHITEKTUR<br />

↪ 13. bis 15. Mai 2022<br />

BERLIN<br />

Stadt und Wohnen<br />

Entwurfsstudio MA Imagination und Mimesis<br />

Sommersemester 2022<br />

↪ 04. bis 11. Juni 2022<br />

SEGELN IM ØRESUND<br />

Stadt und Wohnen<br />

Seminarwoche<br />

Sommersemester 2022<br />

↪ 04. November 2022<br />

ZÜRICH<br />

Nachhaltiges Bauen und Bautechnologie<br />

Masterstudio BauTech<strong>KIT</strong> – A laboratory for<br />

future building<br />

↪ 04. und 05. November 2022<br />

BASEL UND ZÜRICH<br />

Stadt und Wohnen<br />

Entwurfsstudio BA Capriccio<br />

Wintersemester 2022/23<br />

↪ 05. und 06. November 2022<br />

BASEL UND ZÜRICH<br />

Stadt und Wohnen<br />

Entwurfsstudio MA Imagination und Mimesis<br />

Wintersemester 2022/23<br />

↪ 11. November 2022<br />

HEIDELBERG<br />

Nachhaltiges Bauen und Bautechnologie<br />

Bachelorstudio Circular City: Heidelberg –<br />

Resource-efficient housing concepts for a<br />

growing city<br />

↪ 09. Januar <strong>2023</strong><br />

LICHT-EXKURSION IN KARLSRUHE<br />

Vorlesung Grundlagen <strong>der</strong> Lichttechnik und<br />

Lichtkonzepte, Luciana Alanis<br />

KUNSTGESCHICHTE<br />

↪ 05. Juli 2022<br />

STUTTGART<br />

Dr. Barbara Filser<br />

Ausstellung Carrie Mae Weems: The Evidence of<br />

Things Not Seen, Württembergischer Kunstverein<br />

(ARCH)<br />

453

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!