13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welchen Gestaltungsspielraum hat <strong>Architektur</strong> im Zusammenhang mit Infrastrukturaufgaben?<br />

Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende und Lehrende<br />

in den unterschiedlichen Unterrichtsformaten <strong>der</strong> vergangenen zwei<br />

Semester. Alle Entwürfe sind Weiterentwicklungen von o<strong>der</strong> Ergän zungen zu<br />

vorgefundenen Gebäuden und vom Menschen gestalteten Topografien. Für<br />

die Entwurfsstudios <strong>der</strong> oberen Semester standen mit dem Parc de la Villette<br />

in Paris und <strong>der</strong> Messe Basel zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche<br />

Orte im Zentrum <strong>der</strong> Überlegungen. Was sie verbindet, ist, dass sie entworfen<br />

wurden, um großen Menschenmassen ein spezifisches Erlebnis zu ermöglichen.<br />

Beide Orte sind logistisch und kulturell komplex, beide stehen<br />

am Ende ihrer ersten stabilen Nutzungsperiode. Die Projekte <strong>der</strong> Studierenden<br />

setzen die spezifischen vorgefundenen <strong>Architektur</strong>en in Beziehung mit<br />

ihrer Zukunft, die sie verän<strong>der</strong>t durch ein infrastrukturelles Projekt und durch<br />

die Anfor<strong>der</strong>ungen und Erwartungen, welche eine plurale und nicht mehr allein<br />

auf den Menschen fokussierte Gesellschaft an die <strong>Architektur</strong> stellt.<br />

What scope for design does architecture have in connection<br />

with infrastructure tasks? The students and department<br />

addressed this question in the various teaching formats<br />

of the past two semesters. All designs are further<br />

developments or additions to existing buildings and manufactured<br />

to pographies. For the design studios of the upper<br />

semesters, the Parc de la Villette and the Messe Basel, two<br />

at first sight very different places, were at the center of the<br />

consi<strong>der</strong>ations. They have in common that they were designed<br />

to provide a specific experience for large crowds.<br />

Both sites are logistically and culturally complex, as well as<br />

at the end of their first stable period of use. The students'<br />

projects put their specific locations in a new relation to<br />

their future, altered by an infrastructural project and the<br />

requirements and expectations, which a plural and no<br />

longer solely on the human-focused society carries to the<br />

architecture.<br />

(EKUT)<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!