13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Professuren Baukonstruktion, Konstruktive Entwurfsmethodik und das<br />

Lehrgebiet Grundlagen <strong>der</strong> Baukonstruktion vermitteln als Team in gemeinsamen<br />

Räumlichkeiten unter dem verbindenden Oberbegriff ENTWERFEN-<br />

KONSTRUIEREN eine umfassende Kernkompetenz <strong>der</strong> studentischen Ausbildung<br />

im Bachelorstudiengang des <strong>Architektur</strong>studiums. Dem Entwerfen und<br />

Konstruieren von Bauwerken kommt nach wie vor eine Schlüsselfunktion <strong>der</strong><br />

architektonischen Arbeit zu. Im Studio Gefüge im 2. Semester wurden die<br />

Grundkenntnisse von Mauerwerk und Holzbau anhand zweier Brandwandinterventionen<br />

in Karlsruhe intensiv vermittelt und im räumlich konstruktiven<br />

Entwurf angewendet. Im Studio Material im 3. Semester wurden die entwurfsstrategischen,<br />

bauplastischen und konstruktiven Fähigkeiten <strong>der</strong> Studierenden<br />

anhand eines großen Entwurfs <strong>für</strong> ein Klimaforschungszentrum<br />

Climate Change Center auf einer Rheininsel in Weil am Rhein weiterentwickelt<br />

und vielfältig zur Anwendung gebracht. Mit diesem umfassenden Werkzeugkasten<br />

in Entwurf und Konstruktionslehre über zwei Folgesemester versuchen<br />

wir ein substanzielles und breit gefächertes Angebot <strong>für</strong> ein erfolgreiches<br />

Studium <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong> in das Bachelorstudium einzubringen.<br />

The disciplines Structural Design, Constructional Design<br />

Methodology and Foundations in Structural Design collectively<br />

teach in common facilities and according to the concept<br />

DESIGNCONSTRUCT a comprehensive core competence<br />

for the students’ education during their architectural<br />

bachelor’s degree. The design and construction of buildings<br />

still plays a key rote for the architectural profession.<br />

At the studio Framework, fundamentals in masonry and<br />

woodwork were intensively taught with two firewall interventions<br />

in Karlsruhe and applied for constructional designs<br />

during the second se mester. At the studio Materials,<br />

the students’ plastic and constructional abilities were refined<br />

by the means of a big design project for a climate research<br />

center Climate Change Center on a Rhine island<br />

in Weil am Rhein and practically applied during their third<br />

semester. By providing this comprehen sive know-how in<br />

theory and design spread over the course of two consecutive<br />

semesters, we are trying to offer an ide al breeding<br />

ground for successful architectural studies.<br />

(IEB)<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!