13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Architektur</strong>, Textil und<br />

Schlaf<br />

Architecture, Textile<br />

and Sleep<br />

Im Rahmen des Seminars Bauen mit Textilien<br />

und Ruhen im Baum haben wir uns mit <strong>der</strong> Gestaltung<br />

von stimmungsvollen Rückzugsorten<br />

und Schlafmöglichkeiten im Baum auseinan<strong>der</strong>gesetzt.<br />

Dabei standen organische Formen im<br />

Vor<strong>der</strong>grund, die durch den Einsatz von Textilien<br />

umgesetzt wurden.<br />

Zu Beginn gab es eine Input-Phase, in <strong>der</strong><br />

wir theoretische und praktische Erfahrungen in<br />

Formfindung, Zuschnitt und im Nahtbild gesammelt<br />

haben. Des Weiteren haben wir uns den<br />

Aufbau von Textilien und verschiedene Webtechniken<br />

und <strong>der</strong>en spezifische Eigenschaften<br />

angeschaut.<br />

Das Zusammenspiel von Wirkprinzipien<br />

war ein zentraler Bestandteil des Seminars. Wir<br />

haben uns mit <strong>der</strong> Frage beschäftigt, wie Textilien<br />

als gestalterisches Element eingesetzt werden<br />

können, um eine angenehme Atmosphäre zu<br />

schaffen und gleichzeitig eine hohe Funktionalität<br />

zu gewährleisten.<br />

In kleinen Gruppen haben wir uns intensiv<br />

mit <strong>der</strong> Planung und Umsetzung unserer Schlafmöglichkeiten<br />

im Baum beschäftigt. Hierbei waren<br />

Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt,<br />

um die organischen Formen aus Textilien<br />

umzusetzen. Es kamen unterschiedliche Fragestellungen<br />

auf: Wie viele Befestigungspunkte<br />

werden gebraucht? Wie flexibel muss das System<br />

sein? Die Rän<strong>der</strong>, Abschlüsse und Eingänge<br />

wurden aus den Spielregeln des gewählten Bauprinzips<br />

entwickelt.<br />

Es war beeindruckend zu sehen, wie vielfältig<br />

und individuell die Rückzugsorte gestaltet<br />

waren. Jedes Projekt hatte seinen ganz eigenen<br />

Charme und bot einen einzigartigen Ort zum Entspannen<br />

und Schlafen.<br />

As part of the seminar Building with textiles and<br />

resting in a tree, we dealt with the design of atmospheric<br />

retreats and sleeping facilities in a<br />

tree. The focus was on organic forms that were<br />

implemented through the use of textiles.<br />

At the beginning there was an input phase<br />

in which we gained theoretical and practical experience<br />

in finding shapes, cutting and sewing.<br />

Furthermore, we looked at the structure of textiles<br />

and different weaving techniques and their<br />

specific properties.<br />

The interplay of weaving principles was a<br />

central part of the seminar. We looked at how<br />

textiles can be used as a design element to create<br />

a pleasant atmosphere and at the same time<br />

ensure high functionality.<br />

In small groups we worked intensively on<br />

the planning and implementation of our sleeping<br />

arrangements in the tree. Creativity and craftsmanship<br />

were required to realise the organic<br />

forms from textiles. Different questions came up:<br />

How many attachment points are needed? How<br />

flexible does the system have to be? The edges,<br />

terminations and entrances were developed from<br />

the rules of the chosen construction principle.<br />

It was impressive to see how diverse and<br />

individual the retreats were. Each project had its<br />

own charm and offered a unique place to relax<br />

and sleep.<br />

Seminar<br />

MA<br />

Sommersemester 2022<br />

Prof.’in Dr. Rosemarie Wagner<br />

Max Kosoric<br />

L Sonja Bauer und Jana Naeve mit<br />

Ruhen im Baum<br />

M Louis Hertenstein und Dennis<br />

Sugg Schlaf Kokon<br />

290 Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!