13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Professur versteht sich als Schnittstelle zwischen dem kleinräumigen architektonischen<br />

Entwurf und <strong>der</strong> großräumig orientierten Stadtplanung. Im<br />

Mittelpunkt steht das Entwickeln von spezifischen Zonierungs- und Bebauungsregeln,<br />

die auf stark wechselnde Bedingungen eingestellt sind. Trotzdem<br />

sollen diese Raum lassen <strong>für</strong> individuelle architektonische Freiheit, ohne den<br />

Zusammenhang und Kontext zu verlieren. Diese Komponenten werden in den<br />

Pflichtfächern mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf angemessenen<br />

Maßstabsebenen behandelt. Die Entwurfsseminare, das Wahlfach und Abschlussarbeiten<br />

bieten Kooperationsmöglichkeiten mit an<strong>der</strong>en Lehrgebieten<br />

und Universitäten. Dabei werden auch Erkenntnisse aus <strong>der</strong> angewandten<br />

Forschung direkt in die Lehre integriert wie z. B. neue Methoden aus den digitalen<br />

Planungsmethoden mit CAD und geografischen Informationssystemen<br />

(GIS), aber auch die Integration an<strong>der</strong>er Fachdisziplinen wie planungsrechtliche<br />

Prozessbegleitung sowie strategische Steuerung und Mo<strong>der</strong>ation.<br />

The mission of the unit neighbourhood planning is to work<br />

as an interface between small-scale architectural and<br />

large-scale urban design. The main focus is the development<br />

of specific zoning and building rules, which respond<br />

to changing spatial and social conditions. However, there is<br />

enough freedom in architectural design without getting lost<br />

in the urban context. These topics with different focus areas<br />

on different scales are an integral element of teaching in<br />

the required Bachelor and Master courses. Being part of<br />

one of the elective courses, seminars and theses offer cooperation<br />

opportunities between departments and faculties<br />

as well as universities and research agencies. A core<br />

element is the integration of research findings into these<br />

works and lectures. Examples for this are digital planning<br />

methods in CAD and Geographic Information Systems<br />

(GIS), but also the integration between other professional<br />

disciplines, planning regulations, processes support, strategic<br />

guidance and mo<strong>der</strong>ation.<br />

(IESL)<br />

343

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!