13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnen in <strong>der</strong> Molkerei-<br />

Zentrale<br />

Im Wintersemester haben wir prototypische und<br />

experimentelle Wohnsituationen <strong>für</strong> die Molkerei-Zentrale<br />

in Karlsruhe entworfen. Hintergrund<br />

<strong>für</strong> den Entwurf bilden die großen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Gegenwart: soziale und demografische<br />

Verschiebungen mit entsprechen<strong>der</strong> Nachfrage<br />

nach an<strong>der</strong>em Wohnraum sowie Aspekte<br />

<strong>der</strong> Energie, Ressourcen und Emissionen mit<br />

dem dringlichen Bedarf eines an<strong>der</strong>en Bauens.<br />

Das Projekt hat damit eine ästhetische und eine<br />

funktionale Dimension, die sich in <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong><br />

des Innenraums verdichten. Wie <strong>der</strong> Waldund<br />

Blumengarten hat auch dieses Projekt eine<br />

Umsetzung zum Ziel.<br />

In <strong>der</strong> gebauten Form soll ein Reallabor<br />

Wohnen entstehen, das über ein paar Jahre bewohnt<br />

und erforscht wird. Die zwei Entwürfe <strong>für</strong><br />

die leer stehende Molkerei-Zentrale in Karlsruhe<br />

schlagen beide eine kollektive Wohnform vor:<br />

einmal als Aufstockung auf das Kühlhaus, einmal<br />

als Ausbau eines existierenden Geschosses.<br />

Dabei boten die beiden Situationen je unterschiedliche<br />

Ausgangslagen <strong>für</strong> die Projekte. Im<br />

Falle <strong>der</strong> Aufstockung bilden die individuellen<br />

Räume einen Kranz um eine kollektive Mitte,<br />

welche über die differenzierten Raumtiefen ihre<br />

spezifische räumliche Gestalt erhält. Beim Ausbauprojekt<br />

bestimmt die einseitige Belichtung<br />

den innenräumlichen Aufbau in Form einer<br />

Schichtung von kollektiven und individuellen Bereichen.<br />

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit<br />

mit dem Besitzer <strong>der</strong> Molkerei-Zentrale sowie<br />

weiteren Spezialist*innen entwickelt.<br />

During the winter term we designed prototypical<br />

and experimental living situations for the Molkerei-Zentrale<br />

in Karlsruhe. The background of the<br />

design is formed by the great challenges of the<br />

present: social and demographic changes with a<br />

corresponding demand for different living spaces,<br />

as well as aspects of energy, resources and<br />

emissions with the urgency of different building.<br />

The project thus has an aesthetic and a functional<br />

dimension, which is condensed in the architecture<br />

of the interior. Like the forest and the<br />

flower garden, this project has a realisation as<br />

its goal.<br />

In the built form, a real laboratory dwelling<br />

is to be created, to be inhabited and researched<br />

over a number of years. The two designs for the<br />

empty Molkerei-Zentrale in Karlsruhe both propose<br />

a collective form of living: one as an extension<br />

to the cold store, the other as an extension<br />

to an existing storey. The two situations offered<br />

different starting points for the projects. In the<br />

case of the extension, the individual rooms form<br />

a ring around a collective centre, which is given<br />

its specific spatial form by the differentiated<br />

depths of the rooms. In the case of the extension<br />

project, one-sided lighting determines the interior<br />

spatial structure in the form of a layering of<br />

collective and individual areas. The project was<br />

developed in collaboration with the owner of the<br />

Molkerei-Zentrale and other specialists.<br />

Entwurf Design<br />

MA<br />

Wintersemester 2022/23<br />

Christian Bergmann, Thomas Bichel,<br />

Nico Gil Arango, Melina Kienzel,<br />

Fabienne Savic, Estelle Wahl,<br />

Henrique Goerdeler, Giuliano<br />

Andreacola, Anna Mayer, Louisa<br />

Pape, Aimée Issaka, Stephanie<br />

Mauer, Valerie Michels<br />

336 In<strong>der</strong>bitzin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!