13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Methoden<br />

Die Professur Digital Design and Fabrication vermittelt<br />

Studierenden <strong>der</strong> ersten drei Semester<br />

Grundlagen digitaler Arbeitsmethoden in den<br />

aufeinan<strong>der</strong> aufbauenden Lehrmodulen <strong>Architektur</strong>geometrie,<br />

Integrative Digitale Methoden<br />

und Explorative Digitale Methoden.<br />

Die Arbeitsweise entwickelt sich hierbei<br />

vom Erlernen grundlegen<strong>der</strong> digitaler Zeichenwerkzeuge<br />

hin zum kreativen Einsatz computerbasierter<br />

Entwurfsmethoden.<br />

Die Übungen sind auf eine vernetzte Anwendung<br />

<strong>der</strong> erlernten Methoden ausgerichtet,<br />

wobei digitale und analoge Arbeitsweisen eng<br />

miteinan<strong>der</strong> verschränkt werden.<br />

Im ersten Semester stärkt die Lehrveranstaltung<br />

<strong>Architektur</strong>geometrie das räumliche<br />

Vorstellungsvermögen und Geometrieverständnis<br />

anhand handgezeichneter Konstruktionen,<br />

begleitet vom effizienten Einsatz digitaler Zeichen-<br />

und Produktionswerkzeuge <strong>für</strong> architektonische<br />

Plandarstellungen und Modellbau.<br />

Die Lehrveranstaltung Integrative Digitale<br />

Methoden schult die Fähigkeit, analoge und digitale<br />

Arbeitsweisen im Entwurfsprozess effektiv<br />

zu verbinden. Hierbei werden digitale Werkzeuge<br />

wie 3D-Modellierung, Ren<strong>der</strong>ings, Bildbearbeitung<br />

und Layout sowie 3D-Scan, Laserschnitt<br />

und 3D-Druck erweitert.<br />

Die Lehrveranstaltung Explorative Digitale<br />

Methoden vermittelt praktische Anwendungskompetenz<br />

und theoretisches Hintergrundwissen<br />

zur reflektierten Verwendung digitaler Werkzeuge<br />

im Entwurfsprozess. Den Studierenden<br />

wird es ermöglicht, komplexe geometrische<br />

Wechselwirkungen vielfältiger Entwurfsparameter<br />

zu erfassen und Lösungen zu generieren.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> ersten drei Semester erzielen<br />

die Studierenden grundlegende Kompetenzen digitaler<br />

Werkzeuge, auf denen die weiteren Lehrveranstaltungen<br />

des Studienganges aufbauen.<br />

The Professorship Digital Design and Fabrication<br />

provides students of the first three semesters with<br />

a essential toolkit of digital design methods<br />

through the consecutive modules Architectural Geometry,<br />

Integrative Digital Methods and Explorative<br />

Digital Methods.<br />

The learning methods evolve from short guided<br />

exercises in fundamental digital drawing tools<br />

towards the creative use of computational design<br />

methods in independently solved tasks. In addition<br />

to learning specific techniques, the exercises are<br />

geared towards a integrated application of the<br />

methods learned, whereby digital and analog<br />

working methods are closely intertwined.<br />

In the first semester, the course Architectural<br />

Geometry strengthens the spatial imagination and<br />

un<strong>der</strong>standing of geometry by means of analog<br />

drawing constructions of perspective representations,<br />

shadow constructions and three-panel projection,<br />

accompanied by the efficient use of digital<br />

drawing and production tools for architectural plan<br />

representations and model making.<br />

The course Integrative Digital Methods trains<br />

the ability to effectively combine and apply analog<br />

and digital working methods in the design process.<br />

Digital tools such as 3D modeling, ren<strong>der</strong>ings, image<br />

editing and layout, as well as 3D scanning, laser<br />

cutting and 3D printing are expanded and<br />

deepened.<br />

The Explorative Digital Methods course provides<br />

practical application skills and theoretical<br />

background knowledge for the reflective use of digital<br />

tools in the architectural design process. Students<br />

are enabled to algorithmically capture complex<br />

geometric reciprocities of manifold design<br />

parameters to generate architectural solutions.<br />

Within the first three semesters, students<br />

master digital tools and fundamental skills for further<br />

courses of the degree program to build upon.<br />

Seminar<br />

BA<br />

Wintersemester 2022/23<br />

TT-Prof. Moritz Dörstelmann<br />

Baris Wenzel, Daniel Fischer,<br />

Fanny Kranz, Javier Fuentes Quijan<br />

Benedikt Schobert, Bjarke-Christopher<br />

Wedler, Bruno Hooß, Fre<strong>der</strong>ike<br />

Fohr, Jannik Hölzmann, Kevin Lang,<br />

Maria Langenmair, Marion Baumgärtner,<br />

Max Heim, Maximilian Granjon,<br />

Michael Du, Sara Selmani<br />

310<br />

Dörstelmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!