13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körper – Form – Gießen<br />

Body – Form – Casting<br />

Die Formen aus <strong>der</strong> Natur sind organisch, selten<br />

symmetrisch und inspirierend. Körper, Raum<br />

und negativer Raum treten miteinan<strong>der</strong> in Kontakt,<br />

bedingen einan<strong>der</strong>. Wie wirkt <strong>der</strong> Körper<br />

von unterschiedlichen Seiten? In einem zweitägigen<br />

Workshop lernen Studierende den Werkstoff<br />

Gips und Gießtechniken kennen.<br />

Gips ist ein allgegenwärtiger und viel verwendeter<br />

Werkstoff. Die Auseinan<strong>der</strong>setzung innerhalb<br />

des Workshops mit dem Material, <strong>der</strong><br />

Technik sowie <strong>der</strong> Gestaltung ergibt neue Erfahrungen<br />

und Sichtweisen: auf das Material, die<br />

Form o<strong>der</strong> die Tragstruktur. Durch die haptische<br />

Erfahrung mit Gips werden ungewöhnliche organische<br />

Formen generiert. Die Vervielfältigung<br />

und <strong>der</strong> Bau von Gießformen öffnet wie<strong>der</strong>um<br />

eine beson<strong>der</strong>e Formenwelt, in <strong>der</strong> Trennlinien<br />

und Ausformungen prägend sind. Das Erleben<br />

von Raum und negativem Raum wird erfahrbar. So<br />

entstehen Studien von Formen und Gipskörpern.<br />

The forms from nature are organic, rarely symmetrical<br />

and inspiring. Body, space and negative<br />

space come into contact with each other, condition<br />

each other. How does the body work from<br />

different sides? In a two-day workshop, students<br />

learn about the material plaster and casting<br />

techniques.<br />

Plaster is an omnipresent and much-used<br />

material. The examination of the material, the<br />

technique as well as the design within the workshop<br />

results in new experiences and perspectives:<br />

on the material, the form or the supporting<br />

structure. Through the haptic experience with<br />

plaster, unusual organic forms are generated.<br />

The duplication and construction of casting<br />

moulds in turn opens up a special world of forms<br />

in which dividing lines and formations are formative.<br />

The experience of space and negative space<br />

becomes tangible.<br />

Stegreif Impromtu<br />

MA<br />

Sommersemester 2022<br />

Prof.’in Dr. Rosemarie Wagner<br />

Max Kosoric<br />

Gießen<br />

Christina Specht, Nadja Stribik<br />

G H Gußform und Vervielfältigungen<br />

286 Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!