13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ingen und umsetzen lässt. Das Gebäude soll in<br />

Form eines Reallabors als temporäre Wohneinheit <strong>für</strong><br />

ein bis zwei Personen genutzt sowie zu Forschungszwecken<br />

verwendet werden. Das Pilotprojekt Roof<strong>KIT</strong><br />

zeigt anschaulich, wie ein Paradigmenwechsel vom<br />

linearen zum zirkulären Verständnis des Bauens<br />

gelingen und zum radikalen Umdenken im Bauwesen<br />

führen kann und muss.<br />

Den Aufbau in Wuppertal und den<br />

Wie<strong>der</strong>aufbau in Karlsruhe zeigen<br />

zwei Videos auf Vimeo.com.<br />

Elena Boerman absolvierte das Bachelor-<br />

und Masterstudium <strong>Architektur</strong><br />

am Karlsruher Institut <strong>für</strong><br />

Technologie und ist seit November<br />

2021 als Akademische Mitarbeiterin<br />

an <strong>der</strong> Professur Nachhaltiges Bauen<br />

tätig.<br />

102<br />

Feature

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!