13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

↪ 23. Juli 2022<br />

FRANKFURT AM MAIN<br />

Dr. Barbara Filser<br />

Ausstellung Marcel Duchamp, Museum <strong>für</strong> Mo<strong>der</strong>ne<br />

Kunst<br />

Forschung<br />

↪ 30. Juli bis 05. August 2022<br />

DRESDEN<br />

Dr. Konrad Scheurmann und Prof.’in Dr. Inge<br />

Hinterwaldner<br />

↪ 15. bis 19. September 2022<br />

AMSTERDAM<br />

Prof. Jehle und Prof. Jacob-Friesen<br />

↪ 15. bis 18. November 2022<br />

MÜNCHEN<br />

Jens Hauser<br />

Exkursions-Seminar De/Growth: Wachstum in<br />

Kunst, Ökologie und Ideengeschichte<br />

↪ 10. Dezember 2022<br />

STUTTGART<br />

Dr. Barbara Filser<br />

Ausstellung Hyperimage. Die Sammlung Rolf H.<br />

Krauss, Staatsgalerie Stuttgart<br />

↪ 14. Januar <strong>2023</strong><br />

STUTTGART<br />

Dr. Barbara Filser<br />

Ausstellung Trinh T. Minh-ha: The Ocean In A<br />

Drop, Württembergischer Kunstverein<br />

↪ 26. Januar <strong>2023</strong><br />

MÜNCHEN<br />

Apl. Prof.’in Dr. Dr. Erna Fiorentini<br />

Ausstellung Kunstgeschichte! Forschungsinstitutionen<br />

weltweit und Führung durch das Institut,<br />

Zentralinstitut <strong>für</strong> Kunstgeschichte; Besuch<br />

Skulpturensammlung, Glyptothek<br />

↪ 21. März <strong>2023</strong><br />

STUTTGART<br />

Dr. Barbara Filser<br />

Ausstellung Wi<strong>der</strong>ständige Musen. Delphine<br />

Seyrig und die feministischen Videokollektive<br />

im Frankreich <strong>der</strong> 1970er und 1980er Jahre,<br />

Württembergischer Kunstverein Stuttgart<br />

↪ 18. Mai 2022<br />

8. DOKTORAND*INNEN-KOLLOQUIUM DER <strong>KIT</strong>-FAKULTÄT<br />

FÜR ARCHITEKTUR<br />

Grundanliegen des Kolloquiums ist, das breite<br />

Themenspektrum und die methodische Vielfalt <strong>der</strong><br />

Forschung an unserer <strong>Fakultät</strong> aufzuzeigen und<br />

damit den wissenschaftlichen Diskurs zwischen<br />

Promovierenden, betreuenden Professor*innen und<br />

allen an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> zu<br />

för<strong>der</strong>n. Dazu stellen Promovierende <strong>der</strong><br />

<strong>Fakultät</strong> in kurzen Vorträgen den aktuellen<br />

Stand ihrer Dissertation vor und stellen sich<br />

den Fragen des Publikums. Voran geht eine<br />

Diskussionsrunde zur Frage, ob und in welcher<br />

Form an <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong> ein<br />

Graduiertenprogramm angeboten werden soll/muss,<br />

um die Doktorand*innen beim wissenschaftlichen<br />

Arbeiten gezielt zu unterstützen. Kurze Inputs<br />

zu verschiedenen laufenden Programmen an<strong>der</strong>er<br />

Hochschulen werden die Diskussion einleiten.<br />

Organisation: Prof. Andreas Wagner<br />

Mit Beiträgen von:<br />

→ Hanna Knoop<br />

The Aporias of Architecture. Human Rights’<br />

Standardization by Design<br />

→ Conny Hansel<br />

Mehr Raum durch Zeit. Überwinden urbaner<br />

Sättigungsphänomene anhand eines erweiterten<br />

Zeit- und Rhythmusbegriffs<br />

→ Seyed Hooshmand<br />

Effects of Radiant Heat Flux on Local Thermal<br />

Sensation and Comfort<br />

→ Romina Rissetto<br />

Assessment of occupants’ expectations in office<br />

buildings and its impact on the use of personalized<br />

comfort systems<br />

F Roof<strong>KIT</strong><br />

G Exkurison Brüssel<br />

H Exkursion Daegu<br />

454 Data

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!