13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schrumpfen statt Kleben –<br />

De/Growth<br />

Jens Hauser *<br />

Kunstwissenschaften im Licht und Schatten von<br />

Wachstumskritik<br />

Die aktuelle Kritik an neoliberalen Wirtschaftsmodellen<br />

und an Vorstellungen von unbegrenztem Wachstum<br />

und Ressourcen äußert sich nicht nur in Klima-<br />

Protesten und Degrowth-Aktivismus, son<strong>der</strong>n auch in<br />

Positionen zeitgenössischer Medien- und Performance-Kunst.<br />

Ist wirtschaftliches Wachstum wirklich<br />

unerschöpflich, so wie es die pflanzliche Metapher<br />

suggeriert? Parallel zu öffentlichkeitswirksamen<br />

Kartoffelbrei-Attacken auf Van-Gogh-Gemälde und<br />

chemischem Sekundenkleben <strong>für</strong>s Klima spiegeln<br />

sich Belange von ökologischer wie ökonomischer Verantwortung<br />

und Nachhaltigkeit zunehmend nicht nur<br />

in Themen und Motiven <strong>der</strong> Kunst, son<strong>der</strong>n vor allem<br />

auch in neu zu denkenden materiellen Produktionsund<br />

Inszenierungs-Praxen des Betriebssystems Kunst<br />

selbst. Dabei ist auch die Kunstgeschichte gefragt,<br />

ihre oft in Epochen-Denken und ikonografischer Analyse<br />

gefangenen Topoi von Bestiarien, Waldeinsamkeit<br />

o<strong>der</strong> erhabener Landschaft mittels interdisziplinärer<br />

Befruchtung durch an<strong>der</strong>e Wissenskulturen zu<br />

aktualisieren. Einen solchen Versuch unternahm das<br />

Exkursionsseminar De/Growth: Wachstum in Kunst,<br />

Ökologie und Ideengeschichte (15. – 18. 11. 2022). Rund<br />

* mit Nikolas Jakob Maisch (Redaktionsassistenz),<br />

Sarah Dewaguet,<br />

Pauline Gack, Denise Ganz,<br />

Mathilde Susanne Göttel, Marc Heiko<br />

Josef Greß, Marie Günter, Janina<br />

Jost, Hjördis Katharina Schnei<strong>der</strong><br />

104 Feature

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!