13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DeLaMarneAuRhin<br />

– Interventionen<br />

entlang des Rhein-<br />

Marne-Kanals<br />

– Interventions Along<br />

the Rhine-Marne Canal<br />

Durch den Bau des Rhein-Marne-Kanals im 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t florierte <strong>der</strong> Handel im französischen<br />

Département Grand Est. Über ein Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

bildete diese Wasserstraße die längste<br />

künstliche Wasserinfrastruktur Frankreichs mit<br />

150 Schleusen und Tunneln auf über 300 km<br />

Länge. Der aufgrund seiner Geometrie <strong>für</strong> industrielle<br />

Zwecke nicht mehr schiffbare Kanal hinterlässt<br />

in den flankierenden Gemeinden sichtbare<br />

Spuren.<br />

Im Entwurf sollte <strong>der</strong> heutige Schiffstourismus<br />

in spannungsvoller Weise Synergien<br />

erzeugen, um <strong>für</strong> die Ortschaften entlang des<br />

Kanals und seiner Stauhaltungen und Wasserreservoirs<br />

zwischen Nancy und Straßburg aus dem<br />

erstarkenden Tourismus neues Leben zu ziehen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Augenmerk sollte hierbei<br />

auf <strong>der</strong> Verwendung regionaler mineralischer<br />

Baustoffe im Sinne des traditionellen einfachen<br />

Bauens liegen.<br />

Ziel <strong>der</strong> Aufgabe war es, Anknüpfungspunkte<br />

zwischen Ort und Kanal ausfindig zu machen<br />

und ortsprogrammatische Defizite aufzuspüren,<br />

aus denen sich Impulse <strong>für</strong> die Region<br />

entwickeln lassen. Der Bezug auf einen konkreten<br />

Ort war erwünscht, sollte aber exemplarisch<br />

<strong>für</strong> eine Strategie <strong>für</strong> das Rhein-Marne-Gebiet<br />

stehen.<br />

With the construction of the Rhine-Marne Canal<br />

in the 19th century, trade flourished in the French<br />

department of Grand Est. For over a century, this<br />

waterway was the longest artificial water infrastructure<br />

in France, with 150 ship locks and tunnels<br />

over 300 km long. The canal, which is no<br />

longer navigable for industrial purposes, leaves<br />

visible traces in the flanking communities.<br />

The aim is to create synergies between<br />

today’s waterways tourism in an exciting way<br />

in or<strong>der</strong> to breathe new life into the growing<br />

tourism of the towns along the canal and its<br />

flood locks and water reservoirs between Nancy<br />

and Strasbourg.<br />

Particular attention should be paid to the<br />

use of regional mineral building materials in the<br />

sense of the traditional simple building.<br />

The aim of the task was to identify points of<br />

interface between the place and the canal and to<br />

identify local programmatic deficits from which<br />

impulses for the region can be developed. The<br />

reference to a specific location was required, but<br />

should be consi<strong>der</strong>ed as exemplary for a strategy<br />

for the Rhine-Marne area.<br />

Entwurf Design<br />

MA<br />

Sommersemester 2022<br />

Prof. Renzo Vallebuona<br />

Manuel Michalski<br />

Sophia Schmidt<br />

Clarissa Vogt<br />

A Visualisierung<br />

Simon Riess<br />

B Lageplan<br />

C Modell<br />

D Modelle<br />

E Axonometrie Enklave<br />

F Axonometrie Sauna<br />

246 Vallebuona

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!