13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M * 1:1<br />

* verborgene Ansichten und weibliche Perspektiven<br />

in <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong><br />

Forscherinnen <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong> am Karlsruher<br />

Institut <strong>für</strong> Technologie (<strong>KIT</strong>) präsentierten im<br />

März/April <strong>2023</strong> im <strong>Architektur</strong>schaufenster Karlsruhe<br />

(A SF) erfolgreiche Architektinnen <strong>der</strong> letzten<br />

hun<strong>der</strong>t Jahre. Mit geschärftem Blick auf individuelle<br />

Lebensläufe, persönliche Kompetenzen sowie charakteristische<br />

Werke wurden diese Role-Models <strong>für</strong> zukünftige<br />

Generationen junger Architekt*innen vorgestellt.<br />

Ziel war es, das anachronistische Bild des<br />

männlichen Architektengenies aufzubrechen und einen<br />

Kulturwandel in einer immer noch männlich<br />

dominierten Forschungs- und Lehrtradition in <strong>der</strong><br />

<strong>Architektur</strong> anzustoßen, um es künftigen Student-<br />

*innen zu ermöglichen, in ihrem eigenen Schaffen<br />

gestärkt und selbstbewusst beruflich ambitionierte<br />

Wege zu beschreiten.<br />

Das folgende Interview gibt Auskunft über<br />

die Hintergründe und Details.<br />

Was verbirgt sich hinter dem Titel <strong>der</strong> Ausstellung?<br />

Sandra Böhm<br />

Dr. Anette Busse<br />

Dr. Manuela Gantner<br />

Fanny Kranz<br />

Dr. Nina Rind<br />

Hinter dem abstrakten Titel verbirgt sich die architektonische<br />

Fachsprache: M steht <strong>für</strong> Maßstab und 1:1<br />

<strong>für</strong> den Maßstab in Originalgröße. Was hat nun dieser<br />

Maßstabs-Bezug mit unserer Forschung zu tun?<br />

A — R Impressionen aus <strong>der</strong><br />

Ausstellung<br />

130<br />

Feature

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!