13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Menschen selbst getan.« ↘ 1 Geisteswissenschaftlich<br />

orientierte Umweltforschung wird hier am Rachel<br />

Carson Center betrieben, mit Forschungsresidenzen,<br />

Ausstellungen und Konferenzen — wie jene an diesem<br />

Tag über die anthropogene Biodiversitätskrise im<br />

Berchtesgadener Nationalpark und dessen Repräsentation.<br />

Die unterschiedlichsten Disziplinen kommen<br />

hier zu Wort, und auch unsere IKB-Gruppe:<br />

»Obgleich sich <strong>der</strong> Vortrag mit <strong>der</strong> ökologisch-wissenschaftlichen<br />

Analyse <strong>der</strong> durch den Menschen [bedingten]<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> natürlichen Umwelt<br />

beschäftigte, waren wir als Studierende <strong>der</strong> Kunstgeschichte<br />

alles an<strong>der</strong>e als fehl am Platz,« benennt<br />

Marc Greß das Potenzial unserer Fachdisziplin, einen<br />

Beitrag im Zusammenspiel interdisziplinärer Forschung<br />

zwischen Ökologie, Ökonomie, Chemie, Biologie,<br />

Agrarwirtschaft u. a. zu leisten.<br />

So ist <strong>der</strong> Rahmen gesetzt <strong>für</strong> die erste Kunst-<br />

Intervention des gREen-Festivals: In ihrer 20-stündigen<br />

Performance Skotopoiesis ›entgrünt‹ die slowenische<br />

Künstlerin — und promovierte Biologin — Špela<br />

Petrič den Abdruck ihrer eigenen Silhouette auf einem<br />

Kresse-Feld in <strong>der</strong> weitläufigen Muffathalle,<br />

indem sie unbeweglich einen Schatten wirft und die<br />

Stängel <strong>der</strong> Kresse dazu bringt, zwar länger aber auch<br />

blasser zu wachsen. Der Titel Skotopoiesis bedeutet von<br />

Dunkelheit geformt. Während die Kresse nach oben<br />

sprießt, schrumpft die Künstlerin ihrerseits aufgrund<br />

des Flüssigkeitsverlustes in den Bandscheiben. Die<br />

körperlichen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Pflanze und des<br />

Menschen sind das Ergebnis ihrer physikalisch-chemischen<br />

Kommunikation, »eine Art Entgegenkommen<br />

A Špela Petrič, Skotopoiesis,<br />

<strong>KIT</strong>-Studierende interagieren mit<br />

<strong>der</strong> Künstlerin während ihrer<br />

Performance.<br />

B Špela Petrič (in Zusammenarbeit<br />

mit Pei-Ying Lin, Dimitris Stamatis<br />

& Jasmina Weiss), Plant Sex Consultancy<br />

106<br />

Feature

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!