21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Chronik<br />

Koralmbahn in Kärnten eröffnet<br />

Landeshauptmann Peter Kaiser: »Die Inbetriebnahme der Bahnstrecke ist eine<br />

Sternstunde für den Arbeits-, Wirtschafts- und Lebensraum Kärnten…«<br />

130<br />

© ÖBB/isochrom<br />

Ein Railjet kommt aus dem Portal des Koralmtunnels bei St. Paul im Lavanttal<br />

Foto: LPD Kärnten/Just<br />

v.l.: LR Sebastian Schuschnig, Martin Selmayr von der europäischen Komission, Bgm Stefan<br />

Salzmann, LH Peter Kaiser, Vizekanzler Werner Kogler, ÖBB Vorstand Andreas Matthä und<br />

LHStv. Martin Gruber<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme<br />

des Kärntner Abschnittes der Koralmbahn<br />

wurde am 7. Dezember am Bahnhof St.<br />

Paul im Lavanttal gefeiert. Seitens der Kärnt -<br />

ner Landesregierung wohnten Landeshauptmann<br />

Peter Kaiser, LH-Stv. Martin Gruber<br />

und Landesrat Sebastian Schuschnig der<br />

Fertigstellungsfeier bei. Seit 10. Dezember<br />

verkehren Nahverkehrszüge am Streckenabschnitt<br />

zwischen Klagenfurt und St. Paul im<br />

Lavanttal. Die Fahrzeit der S-Bahn reduziert<br />

sich auf 26 Minuten. Zeitgleich wird die<br />

modernisierte Lavanttalbahn und die Bleiburger<br />

Schleife in Betrieb ge hen.<br />

Der Landeshauptmann bezeichnete die In -<br />

betriebnahme des Streckenabschnitts als eine<br />

Sternstunde für den Arbeits-, Wirtschafts- und<br />

Lebensraum Kärnten. „Die Zugfahrt nach St.<br />

Paul im Lavanttal war ein Moment, bei dem<br />

man gespürt hat, daß man ein Teil etwas<br />

ganz Großen ist“, sagte Kaiser und dankte<br />

allen, die an der Umsetzung dieses Jahrhundertbauwerks<br />

mitgewirkt haben. „Die Kor -<br />

almbahn wird das Mobilitätsverhalten der<br />

Menschen verändern, die Regionen beleben<br />

und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz<br />

leisten“, strich Kaiser hervor. Er<br />

betonte, daß die Chancen, die sich durch die<br />

Hochleistungsbahntrasse zwischen Klagenfurt<br />

und Graz ergeben, optimal genutzt werden<br />

müssen: „Es entsteht ein neuer Zentralraum,<br />

in dem rund 1,1 Millionen Menschen<br />

leben. Nutzen wir diese Chance und gestalten<br />

wir gemeinsam die Zukunft.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!