21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

43<br />

Österreichisch-tschechischer<br />

Schulterschluß zur Stabilisierung<br />

der europäischen Nachbarschaft<br />

Am 7. November empfing Außenminister<br />

Alexander Schallenberg seinen tschechischen<br />

Amtskollegen Jan Lipavský zu<br />

einem Arbeitsbesuch in Wien. Die Außenminister<br />

unterstrichen ihre Solidarität mit Is -<br />

rael, ungebrochene Einigkeit im russischen<br />

Angriffskrieg gegen die Ukraine und die geo -<br />

strategische Bedeutsamkeit der Erweite -<br />

rungspolitik zur langfristigen Stabilisierung<br />

der europäischen Nachbarschaft.<br />

„Österreich und Tschechien sind echte<br />

Partner und Freunde. Wir wissen, daß wir<br />

aufeinander zählen können und daß wir ge -<br />

schlossen für ein regelbasiertes internationales<br />

System, für Freiheit und Menschlichkeit,<br />

gegen neo-imperialistische Politik und Terrorismus<br />

eintreten müssen“, unterstrich<br />

Schallenberg den Schulterschluß zwischen<br />

Österreich und Tschechien im Hinblick auf<br />

den Nahostkonflikt, wie zuletzt der gemeinsame<br />

Solidaritätsbesuch von Bundeskanzler<br />

Nehammer und Ministerpräsident Fiala in<br />

Israel zeigte. Die Außenminister verurteilten<br />

den brutalen Terror der Hamas auf Israel, das<br />

verheerende Wiederaufleben von Antisemitismus<br />

und besonders die Relativierung dieser<br />

Entwicklung auf das Schärfste.<br />

Während alle Augen auf den Nahen<br />

Osten gerichtet zu sein scheinen, bleibt die<br />

russische Aggression gegen die Ukraine die<br />

größte Herausforderung für die europäische<br />

Sicherheit, erinnerte Schallen berg. Zum Aus -<br />

druck zentraleuropäischer Solidarität reiste<br />

Schallenberg bereits zwei Mal mit seinen<br />

tschechischen und slowakischen Amtskollegen<br />

im Rahmen des Slavkov3-Formats in die<br />

Ukraine. Die Botschaft nach dem heutigen<br />

Arbeitsgespräch ist klar und deutlich: Einigkeit<br />

ist Europas stärkste Kraft.<br />

Die beiden Außenminister sind sich<br />

zudem einig, daß die europäische Nachbarschaft<br />

langfristig stabilisiert und gesichert<br />

werden muß. Dabei ist die Erweiterungspolitik<br />

das wirksamste geostrategische Instrument<br />

der Europäischen Union. Als Teil der<br />

„Friends of the Western Balkans“-Initiative<br />

teilen Österreich und Tschechien ein ge -<br />

meinsames Ziel: den zeitnahen EU-Beitritt<br />

aller Westbalkanländer.<br />

„Der westliche Balkan ist der Innenhof<br />

der EU, nicht ihr Hinterhof. Wir können uns<br />

Unsicherheit und Instabilität in unserem<br />

Innenhof einfach nicht leisten. Wir müssen<br />

dem Ring aus Feuer, der uns umgibt, einen<br />

Ring aus Sicherheit entgegensetzen“, unterstrich<br />

Außenminister Schallenberg.<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

Außenminister Alexander Schallenberg mit seinem tschechischen Amtskollegen Jan Lipavsky<br />

Neben den gemeinsamen geopolitischen<br />

Prioritäten unterstrichen die beiden Außenminister<br />

auch die enge wirtschaftliche Verflechtung<br />

der beiden Länder. So ist Tschechien<br />

einer der größten Handelspartner Ös -<br />

terreichs: Die österreichischen ausländischen<br />

Direktinvestitionen belaufen sich auf 16 Mil -<br />

liarden Euro und bieten 100.000 Arbeitsplätze.<br />

Zudem zählen tschechische Gäste zur<br />

viertgrößten Gruppe der TouristInnen in Ös -<br />

terreich.<br />

n<br />

EU-Einheit entscheidend<br />

im Kampf gegen den Terror<br />

Außenminister Alexander Schallenberg<br />

nahm am 13. November am Rat für Auswärtige<br />

Angelegenheiten (RAB) in Brüssel zur<br />

Lage im Nahen Osten und in der Ukraine teil<br />

und betonte angesichts des Feuerrings an<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Krisen um Europa die Wichtigkeit des Zu -<br />

sammenhalts innerhalb der EU. Dabei unterstrich<br />

er Österreichs volle Solidarität mit<br />

Israel und der Ukraine. Beim anschließenden<br />

Treffen der EU-27 mit den Außenministern<br />

der Westbalkan-Staaten präsentierte die<br />

von Österreich initiierte Gruppe „Friends of<br />

the Western Balkans“ einen Aktionsplan zum<br />

Ausbau der Zusammenarbeit im Bereich der<br />

gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.<br />

Im Vorfeld des Ratstreffens unterstrich<br />

Schallenberg angesichts des beispiellosen<br />

Terrors der Hamas die Bedeutung der EU-<br />

Einheit und verwies auf den Konsens auf<br />

europäischer Ebene über Pausen für humanitäre<br />

Zwecke im Gazastreifen. Ebenso solidarisch<br />

traten die EU-AußenministerInnen und<br />

Außenminister in Bezug auf die Ukraine auf,<br />

Am 13. November nahm Außenminister Alexander Schallenberg beim RAB in Brüssel teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!