21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Chronik<br />

Donauturm: höchste Rutsche Europas bietet Adrenalinkick<br />

Die Donauturm-Rutsche, Europas höchste<br />

Rutsche, thront in beeindruckenden<br />

165 Metern Höhe am Donauturm. Dieses<br />

Kunstprojekt des international renommierten<br />

deutschen Objektkünstlers Carsten Höller<br />

bietet den BesucherInnen ein faszinierendes<br />

Abenteuer: Wagemutige können an der<br />

nördlichen Außenseite des Turms vom Mittel -<br />

geschoß durch das halbtransparente Kunstwerk<br />

auf die Aussichtsebene in 150 Metern<br />

Höhe rutschen und sich neben dem atemberaubenden<br />

Ausblick auch einen Adrenalinkick<br />

holen.<br />

Die Installation erfolgte am 3. Oktober in<br />

einem spektakulären Hubschraubereinsatz<br />

und verleiht dem Wiener Wahrzeichen eine<br />

neue Silhouette. Die Nutzung der Rutsche ist<br />

nur mit einem gültigen Eintrittsticket zwischen<br />

11:00 und 21:00 Uhr möglich und wird<br />

du rch ein Ampelsteuerungssystem und Vi -<br />

deo überwachung gesichert. Durch eine zu -<br />

rückhaltende Beleuchtung des Kunstwerks<br />

wird nicht nur das ästhetische Erlebnis, sondern<br />

auch die Sicherheit gewährleistet.<br />

Der Donauturm wurde 1964 als Highlight<br />

und stolzes Symbol im Rahmen der Wiener<br />

internationalen Gartenschau (WIG) erbaut<br />

Schwarzenegger-Wachsfigur im Madame Tussauds Wien<br />

Jahre nach der ersten Version bekam<br />

12der Ex-US Gouverneur von Kalifornien,<br />

Arnold Schwarzenegger, am 9. Okto -<br />

ber die zweite Wachsfigur im Wiener Prater.<br />

Er ist somit die erste Persönlichkeit in der<br />

Wiener Dependance, der eine komplett neue<br />

und überarbeitete Version erhält. Grund da -<br />

für sind unter anderem seine Fans: „Arnold<br />

Schwarzenegger erfreut sich weiterhin grosser<br />

Beliebtheit in unserer Attraktion und<br />

seine Figur ist eines der beliebtesten Fotomotive<br />

für unsere Besucher. Gleichzeitig hat<br />

sich in den letzten 12 Jahren viel in seinem<br />

Leben getan. Heute gilt sein großes Engagement<br />

dem Umweltschutz. Deshalb ist es uns<br />

wichtig, ihn so wie man ihn heute kennt, als<br />

Botschafter für die Umwelt, in einem authen -<br />

tischen Setting zu zeigen“, so Lukas Rauscher,<br />

Marketing Manager von Madame<br />

Tus sauds Wien.<br />

So ist die neue Version auf einem Fahrrad<br />

inmitten der nachgebauten Ringstraße ab -<br />

gebildet. Schwarzenegger ist bekannt dafür,<br />

zu seinen jährlich stattfindenden Austrian<br />

Sum mits in Wien mit dem Fahrrad unterwegs<br />

zu sein. In seiner Wahlheimat Los An -<br />

geles, als auch in anderen Städten dieser<br />

Foto: Donauturm Aussichtsturm- und Restaurantbetriebsgesellschaft m.b.H<br />

Foto: Madame Tussauds Wien/Christoph Kleinsasser<br />

und ist mit einer Gesamthöhe von 252 Me -<br />

tern noch immer das höchste Bauwerk Ös -<br />

terreichs. Er ist der einzige Ort in der<br />

Bundeshauptstadt, an dem sich BesucherInnen<br />

über einen 360-Grad-Panoramablick<br />

freuen können. Bei guten Sichtverhältnissen<br />

Welt wurde er ebenso schon öfter bei Fahrradtouren<br />

gesichtet.<br />

Das neue Ebenbild zeigt sich sportlich<br />

und trägt eine Baseballjacke und schwarze<br />

Shorts. Ein Dreitagebart und ein Daumen<br />

nach oben runden das Gesamtbild ab.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

133<br />

hat man einen 80 Kilometer weiten Fernblick<br />

über das Umland bis zur Rax, Schneeberg,<br />

ebenso wie nach Bratislava. Leitender<br />

Architekt war der Wiener Professor Hannes<br />

Lintl.<br />

n<br />

https://www.donauturm.at/<br />

„Arnold Schwarzenegger nutzt seine<br />

Popularität, um weltweit für den Klimaschutz<br />

zu mobilisieren“, sagte Bundesministerin<br />

Leonore Gewessler in ihrer Laudatio.<br />

„Wir brauchen viele Climate Action Heros,<br />

damit wir gemeinsam die Klimakrise meistern<br />

und eine gute Zukunft für uns alle<br />

schaffen.“<br />

Auch Schwarzeneggers Langzeitfreund<br />

Peter Urdl wohnte der Enthüllung bei und<br />

fand nur lobende Worte für das Ebenbild:<br />

„Ich finde die Figur ist 1000 Prozent. Ich<br />

glaube, ich stehe neben dem Arnold.“<br />

Sechs Monate, mehr als 20 KünstlerInnen<br />

und knapp 3.000 Arbeitsstunden gingen in<br />

die Herstellung der Figur. Die Augen aus<br />

Acrylglas wurden handbemalt, individuell<br />

an Arnolds Augenfarbe angepaßt und mit<br />

feinen Safranfäden, die als Adern dienen,<br />

versehen. Die Zähne wurden von einem<br />

Zahntechniker hergestellt und an seine echten<br />

Zähne angepaßt.<br />

Die Wachsfigur von Arnold Schwarzenegger<br />

ist ab sofort im Politikraum im Ma -<br />

dame Tussauds Wien beim Eingang zum<br />

Wiener Prater zu sehen.<br />

n<br />

https://www.madametussauds.com/wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!