21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Missio-Krankenhaus in Mosambik<br />

Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner hat mit einem Team die Baustelle besucht<br />

Baustein für Baustein entsteht in Mecua<br />

im Norden Mosambiks das von Missio<br />

Österreich unterstützte Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus.<br />

„Die Situation der Menschen<br />

in Mecua nahe Nampula ist dramatisch.<br />

Sie leben in größter Armut und haben<br />

kaum Zugang zu medizinischer Versorgung<br />

und Wasser“, sagte Missio-Nationaldirektor<br />

Pater Karl Wallner Mitte November nach dem<br />

Baustellenbesuch vor Ort in Mosambik. „Ich<br />

freue mich sehr, daß die Missionsbenediktiner<br />

von Ndanda hier tatkräftig mit der Unterstützung<br />

so vieler Missio-Spenderinnen und<br />

Spender das Sankt-Karl-Borromäus-Kran -<br />

ken haus bauen, das 100.000 Menschen eine<br />

fundierte medizinische Versorgung sichern<br />

wird!“<br />

Die Menschen verdienen kaum das<br />

Nötigste zum Überleben, medizinische Versorgung<br />

kann sich kaum jemand leisten. „Vie-<br />

le Menschen verlieren bereits wegen leichter<br />

Erkrankungen ihr Leben. Das nächste Krankenhaus<br />

ist 40 Kilometer entfernt. Viel zu<br />

weit und zu teuer für die meisten“, so Pater<br />

Karl Wallner. Das Sankt-Karl-Borromäus-<br />

Krankenhaus der Missionsbenediktiner soll<br />

zukünftig eine niederschwellige und unkomplizierte<br />

Anlaufstelle für Menschen in medizinscher<br />

Not sein.<br />

Auf dem rund 103 Hektar großen Grundstück<br />

sollen in den nächsten Jahren neben<br />

dem Spital, Schulen, Werkstätten und vor<br />

allem eine Kirche und das Kloster der Missionsbenediktiner<br />

dazukommen. „Die entste -<br />

hende Klosterstadt wird eine Belebung der<br />

Region werden, wo wirklich großes Elend<br />

und Armut herrschen“, sagt Pater Karl Wallner.<br />

Aktuell wird das erste Haus auf dem<br />

© Missio/ Foto: Simon Kupferschmied<br />

Grundstück errichtet. Es wird ab März nächsten<br />

Jahres die vier Benediktinerbrüder be -<br />

herbergen, die bereits in Mosambik tätig<br />

sind. Außerdem gibt es bereits die Zufahrtsstraße<br />

und einen Brunnen, der täglich 10.000<br />

Liter Wasser befördert und somit den Zu -<br />

gang zu sauberem Wasser sichert. Die nächsten<br />

Bauschritte beinhalten die ersten Teile<br />

des Krankenhauses: eine Notfall- sowie eine<br />

Geburtenstation.<br />

Hinter dem Krankenhausbau in Mosambik<br />

befindet sich ein symbolischer Wert der<br />

Dankbarkeit wie Pater Karl Wallner betont:<br />

„Am Höhepunkt der ersten Corona-Fälle im<br />

Frühjahr 2020 habe ich gelobt, nach der Über -<br />

windung der Covid-Pandemie aus Dankbarkeit<br />

ein Krankenhaus in Afrika zu bauen. Der<br />

87<br />

Heilige Karl Borromäus gilt als Patron vor<br />

Seuchen und ist somit ein optimaler himmlischer<br />

Fürsprecher für den Bau in Mosambik.“<br />

Zunächst war geplant, das Krankenhaus<br />

in Cabo Delgado in der nördlichsten Provinz<br />

Mosambiks zu bauen. Wegen islamistischer<br />

Angriffe mußten die Missionsbenediktiner<br />

von ihrer dortigen Niederlassung fliehen.<br />

Nach intensiver Suche fanden die Ordensmänner<br />

schließlich das Grundstück in Mecua.<br />

Missio Österreich bittet um Ihre Unterstützung<br />

beim Bau des Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhauses<br />

in Mosambik. Als<br />

himmlische Fürsprecher können Spenderinnen<br />

und Spender Heiligen-Bausteine ab 25 €<br />

erwerben. Sie können online Spenden auf<br />

https://www.missio.at/skb<br />

Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner mit Missionsbenediktinern beim Baustellenbesuch<br />

des Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhauses in Mosambik<br />

© Missio/ Foto: Simon Kupferschmied<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!