21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Stift Klosterneuburg: Proud Partner von CONCORDIA<br />

Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit<br />

dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“<br />

die „Concordia-Sozialprojekte“ seit<br />

dem Jahr 2000 und war bei vielen Projekten<br />

von Anfang an dabei. Nun wurde die langjährige<br />

Partnerschaft mit der Vereinbarung<br />

als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner<br />

Clubs nochmals besiegelt.<br />

Nur eine gute Flugstunde von Österreich<br />

entfernt herrscht nach den politischen<br />

Umbrüchen vor mehr als 30 Jahren immer<br />

noch bitterste Armut. Die Hauptleidtragenden<br />

sind Kinder, die oft auf der Straße leben.<br />

Ihnen geben diese Hilfsprojekte ein Zuhause<br />

und eine Zukunft.<br />

Menschenliebe, Hilfsbereitschaft und<br />

schier unendliches Engagement zeichnen die<br />

Spezialprojekte von Concordia aus. Seit mitt -<br />

lerweile 23 Jahren unterstützt das Stift Klosterneuburg<br />

Projekte dieser Hilfsorganisation<br />

in Rumänien, der Republik Moldau, Bulgarien<br />

und nun auch im Kosovo. Dafür wurde<br />

vom Stift Klosterneuburg eigens der Verein<br />

„Ein Zuhause für Straßenkinder“ zum Sammeln<br />

von Spenden gegründet, der mit dem<br />

Österreichischen Spendengütesiegel geprüft<br />

und ausgezeichnet ist.<br />

Pius-Parsch-Preis 2023 an Josef Rauffer verliehen<br />

Überreicht wurde der mit 6.000 Euro<br />

dotierte Preis durch Propst Anton Höslinger<br />

nach einem Festgottesdienst am 2. De -<br />

zember in der Klosterneuburger Kir che St.<br />

Gertrud. Der vom Stift Klosterneuburg und<br />

dem Pius-Parsch-Institut heuer zum achten<br />

Mal ausgeschriebene Preis wur de von einer<br />

internationalen Jury dem Münchner Diözesanpriester<br />

Josef Rauffer zuerkannt. Ausgezeichnet<br />

wird seine Doktorarbeit „Tagzeitengebet<br />

als Gebet aller Getauften. Ansätze des<br />

Zweiten Vatikanischen Konzils und Rezeption<br />

im deutschen Sprachgebiet“, ein zentrales<br />

Anliegen von Pius Parsch. Rauffer war<br />

während seines Dissertationsstudiums Zeremoniar<br />

von Kardinal Reinhard Marx, er<br />

wirkt heute als Liturgiereferent der Erzdiözese<br />

München-Freising sowie als Pfarrer.<br />

Der mit 6.000 € dotierte und international<br />

renommierte Preis ist die bedeutendste liturgiewissenschaftliche<br />

Auszeichnung in Europa.<br />

Stiftungsintention des seit 2009 im Zweijahresrhythmus<br />

ausgelobten Preises ist es,<br />

Themen im Geist von Pius Parsch voranzutreiben,<br />

junge Nachwuchswissenschaftler zu<br />

fördern, sowie liturgiewissenschaftliche Ex -<br />

zellenz anzuregen.<br />

Foto: Stift Klosterneuburg<br />

Foto: Stift Klosterneuburg<br />

Propst Anton Höslinger und Bernhard Drumel, Geschäftsführer Concordia Sozialprojekte<br />

International, im Sozialzentrum von Tudora in der Republik Moldau<br />

Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit<br />

23 Jahren die Arbeit von Concordia mit dem<br />

Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“. Bei<br />

einem Besuch im Sozialzentrum von Tudora,<br />

in der Republik Moldau, haben Propst<br />

Anton Höslinger und der Geschäftsführer<br />

v.l.: Diozesanpriester Josef Rauffer, Propst Anton Höslinger und der Direktor des Pius-Parsch-<br />

Instituts Andreas Redtenbacher nach der Verleihung des Pius-Parsch-Preises 2023<br />

Josef Rauffer in seiner Danksagung: „Ich<br />

bin dankbar und geehrt, den Pius-Parsch-<br />

Preis empfangen zu dürfen. Dem Stift Klosterneuburg<br />

danke ich für die Unterstützung<br />

meiner Arbeit.“ Der Preisträger sprach ein<br />

rührendes Lob für seinen Doktorvater Prof.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

86<br />

der Concordia Sozialprojekte International,<br />

Bernhard Drumel, die Partnerschaft mit<br />

einer Vereinbarung als Mitglied des CON-<br />

CORDIA Proud Partner Clubs nochmals<br />

besiegelt.<br />

n<br />

https://www.stift-klosterneuburg.at/<br />

em. Dr. Winfried Haunerland aus, welcher<br />

ihn kurz vor seinem Ableben noch ermutigt<br />

hatte, sich überhaupt für den Pius-Parsch-<br />

Preis zu bewerben. In vielem war Prof. Haunerland<br />

ihm Vorbild.<br />

n<br />

http://www.pius-parsch-institut.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!