21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Religion und Kirche<br />

Stephanusorden für Axel Baudach<br />

Kardinal Christoph Schönborn ehrte Axel<br />

Baudach, Betriebsleiter von Klosterwald,<br />

mit dem Stephanusorden der Erzdiözese<br />

Wien in Silber für seinen wegweisenden<br />

Einsatzes der katholischen Bestattungskultur<br />

in Österreich.<br />

Das Stift Klosterneuburg, das Stift Heiligenkreuz<br />

und das Erzbistum Wien freuen<br />

sich, bekannt zu geben, daß Axel Baudach<br />

für seine Tätigkeit als Betriebsleiter der Klosterwald<br />

GmbH von SE Kardinal Christoph<br />

Schönborn mit dem Ehrenzeichen vom hl.<br />

Stephanus der Erzdiözese Wien in Silber<br />

ausgezeichnet wurde.<br />

Diese Ehrung würdigt sein bedeutendes<br />

Engagement im Bereich der Bestattungskultur.<br />

Axel Baudach hat als Gründer des führenden<br />

deutschen Naturbestattungsunternehmens<br />

Friedwald die Bestattungskultur in Mit -<br />

teleuropa maßgeblich und nachhaltig ge -<br />

prägt. Sein Einsatz für eine beständige ka -<br />

tholische Bestattungskultur spiegelt sich auch<br />

in der erfolgreichen Arbeit, bei der Klosterwald<br />

GmbH, in Österreich wider.<br />

Der Klosterwald, eine Initiative des Stiftes<br />

Klosterneuburg in Kooperation mit dem<br />

Erzbistum Wien und dem Stift Heiligenkreuz,<br />

betreibt mittlerweile sechs Naturbestat -<br />

tungsanlagen und verkörpert mit über 1000<br />

Beisetzungen den größten Naturbestattungsanbieter<br />

in Österreich. Die Auszeichnung von<br />

Axel Baudach würdigt sowohl sein außergewöhnliches<br />

Engagement sowie seine wegweisende<br />

Arbeit in den Diensten einer zeitgemäßen<br />

Bestattungskultur, als auch seine<br />

würdevolle Hingabe an die Mitmenschen im<br />

Sinne des 7. Werks der Barmherzigkeit.<br />

Das Ehrenzeichen vom hl. Stephanus<br />

(kurz: Stephanusorden) wurde 1964 vom Erz -<br />

bischof Kardinal Franz König gestiftet und<br />

kann vom Erzbischof von Wien für besondere<br />

Verdienste um die Erzdiözese Wien verliehen<br />

werden.<br />

Foto: Erzdiözese Wien/Schönlaub<br />

Klosterwald-Betriebsleiter Axel Baudach mit SE Kardinal Christoph Schönborn bei der feierlichen<br />

Überreichung der Auszeichnung.<br />

Alternative zum klassischen Friedhof. Unabhängig<br />

von Konfession, Herkunft und Kultur<br />

steht diese Möglichkeit allen Menschen of -<br />

fen. Und so individuell wie jeder Mensch ist,<br />

so individuell darf auch die Beisetzung sein.<br />

Klosterwald ist die Gemeinschaft des<br />

Erzbistums Wien sowie der Stifte Heiligenkreuz<br />

und Klosterneuburg. Diese stellt seit<br />

2019 eigene Klosterwälder als letzte Ruhestätten<br />

zur Verfügung. Aktuell gibt es sechs<br />

Standorte – fünf in Niederösterreich: Wien<br />

Kahlenberg, Heiligenkreuz im Wienerwald,<br />

Rohrwald, Kirchberg am Wechsel, St. Pölten<br />

149<br />

sowie einen Standort am Ingeringsee in der<br />

Steiermark. Weitere sind in Planung.<br />

Wie funktioniert die Baumauswahl? Was<br />

geschieht vor, während und nach einer Beisetzung<br />

im Wald? Was kostet eine Ruhestätte<br />

im Klosterwald? Zu diesen und vielen<br />

weiteren Fragen bekommt man während der<br />

kostenlosen und unverbindlichen Wald -<br />

führun gen Antworten. Abhängig vom Wetter<br />

dauert diese ca. 45 Minuten bis eineinhalb<br />

Stunden.<br />

n<br />

https://www.erzdioezese-wien.at/<br />

https://www.klosterwald.at/<br />

Klosterwald<br />

Kloserwald bietet mit seinen Wäldern die<br />

Chance, eine Vorsorge zu treffen, die über das<br />

Leben hinaus blüht und wächst. Ein wichtiger<br />

Aspekt dieser Vorbereitung besteht darin,<br />

diese Frage zu beantworten: Wo möchte ich<br />

meine letzte Ruhestätte finden? Immer mehr<br />

Menschen entscheiden sich bei dieser Suche<br />

für eine Bestattung in der Natur — unter<br />

einem Baum, der das Symbol des Lebens<br />

verkörpert. Die Bestattung im Wald ist eine<br />

Foto: Klosterwald<br />

Andachtsplatz im herbstlichen Klosterwald am Wiener Kahlenberg<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!