21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt / PaN<br />

Erfolgreicher »Mongolei-<br />

Tag« im Wiener Prater<br />

89<br />

Daß die Exotik der Mongolei für Feste der Kultur, Tradition und Gastfreundschaft<br />

ganz besonders prädestiniert ist, zeigte der am 7. Oktober im Wiener Prater<br />

veranstaltete Mongolei-Tag sehr deutlich.<br />

Dieses einzigartige Ereignis wurde von<br />

der Mongolischen Botschaft in Wien<br />

veranstaltet und von der Österreichisch-Mongolischen<br />

Gesell schaft „Otschir“ (PaN)<br />

unterstützt und er möglichte BesucherInnen,<br />

das kulturelle und soziale Flair dieses Landes<br />

in verschiedener Hinsicht kennenzulernen.<br />

Dieses interkulturelle Vorhaben stand<br />

auch unter einem guten Stern, wie der<br />

beachtliche Zustrom zahlreicher sehr interessierter<br />

Gäste zeigte. An diesem Tag hatten<br />

Groß und Klein aus Wien und aller Welt die<br />

Gelegenheit, eine einzigartige Kultur in großer<br />

Diversität kennenzulernen.<br />

Kulturelle Darbietungen<br />

reichten von traditioneller mongolischer Mu -<br />

sik (darunter der Klang der berühmten Pferdekopfgeige)<br />

bis hin zu farbenfrohen Trachtenpräsentationen<br />

und faszinierenden Kunstperformances<br />

– die Mongolei hat Volkskultur<br />

in großer Vielfalt zu bieten. Bemerkenswert<br />

ist in der Mongolei auch eine Sensibilität<br />

der Gesellschaft für künstlerische Ausdrucksformen<br />

im Alltag. Dies äußert sich in<br />

der Anerkennung der rituellen Bedeutung<br />

be stimmter Orte (Quellen, Ovoos), im Vorhandensein<br />

von Alltagsriten (Opfergesten für<br />

Foto: Peter Stummer<br />

Vor einer mongolischen Jurte mit Nationalflagge fanden sich auch PaN-Generalsekretär<br />

Walter J. Gerbautz mit „Otschir“-Präsident Peter Stummer (beide Bildmitte) sowie ÖMG-<br />

PaN Ex-Präsident Franz Greif (2. v.r.) und Tsogoo (r.), „Motor“ des Fests, mit Vorstandsmitgliedern<br />

Himmel und Erde), selbstverständlich zelebriert,<br />

oder im Verständnis für Symbole des<br />

Alltags auch bei „ganz einfachen“ Leuten,<br />

wie etwa für die Aussagekraft von Musik<br />

und Poesie, ja auch für das ausdrucksvolle<br />

Staatszeichen „Soyombo“.<br />

Auf jeden Fall bereichert Musik, wo<br />

immer möglich, den mongolischen Alltag.<br />

Foto: Peter Stummer<br />

Stimmgewaltige Sänger begleiteten eine Pferdekopfgeige<br />

PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!