21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

19<br />

kus Leinfellner (FPÖ) und Marco Schreuder<br />

(Grüne) befinden sich bis 17. November für<br />

einen offiziellen Besuch in Georgien. Auf<br />

dem Besuchsprogramm standen Treffen und<br />

Gespräche mit dem georgischen Parlamentspräsidenten<br />

Shalva Papuashvili, VertreterInnen<br />

der Regierungs- sowie Oppositionsparteien<br />

sowie dem Premierminister Irakli Garibashvili.<br />

Arpa gratulierte Georgien in einem ge -<br />

meinsamen Pressestatement mit dem Parlamentspräsidenten<br />

zur jüngsten Empfehlung<br />

der EU-Kommission, dem Land den EU-<br />

Kandidatenstatus zu verleihen. Gemeinsam<br />

mit Papuashvili betonte Arpa die ausgezeichneten<br />

parlamentarischen Beziehungen und<br />

den regen Austausch der beiden Länder. Man<br />

wolle Georgien auf seinem Weg in die Europäische<br />

Union unterstützen, so Arpa, und<br />

verwies auf die Stärkung der Demokratie,<br />

des Parlamentarismus und der Rechtsstaatlichkeit.<br />

Die Integration Georgiens in die<br />

europäische Union sei eine strategisch wichtige<br />

Entscheidung, die noch viele gemeinsame<br />

nationale Anstrengungen erfordere.<br />

Arpa zeigte sich überdies erfreut über die<br />

beabsichtigte Implementierung der Demokratiewerkstatt<br />

im georgischen Parlament und<br />

verwies auf die Aufgabe der nationalen Parlamente,<br />

junge Menschen in demokratische<br />

Prozesse einzubinden.<br />

Darüber hinaus erörterte die Bundesratspräsidentin<br />

in den Gesprächen die aktuelle<br />

politische Gesamtsituation in der Region und<br />

die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges<br />

auf die Ukraine. Arpa betonte, daß<br />

Österreich an der Souveränität und territorialen<br />

Integrität von Georgien sowie der Stabilität<br />

der gesamten Region interessiert sei.<br />

Man werde gemeinsame Schritte setzen, um<br />

die Entwicklung Georgiens zu unterstützen<br />

und die freundschaftlichen Beziehungen wei -<br />

terhin zu stärken.<br />

n<br />

70-Jahr-Jubiläum INTOSAI<br />

Die Internationale Organisation der<br />

Obersten Rechnungskontrollbehörden<br />

(INTOSAI) feiert 2023 ihr 70jähriges Bestehen.<br />

Zudem ist deren Generalsekretariat seit<br />

60 Jahren in Wien angesiedelt. Auf Einladung<br />

von Nationalratspräsident Wolfgang<br />

Sobotka sowie INTOSAI-Generalsekretärin<br />

und Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker<br />

wurden diese Jubiläen am 20. November<br />

im Rahmen einer Festveranstaltung im Parlament<br />

begangen. Der thematische Schwerpunkt<br />

wurde dabei auf den Beitrag der obersten<br />

Rechnungskontrollbehörden zur globalen<br />

nachhaltigen Entwicklung gelegt. Der<br />

Nationalratspräsident betonte in seiner Rede<br />

die hohe Bedeutung von Rechnungshöfen für<br />

entwickelte Demokratien. Mit ihrer Arbeit<br />

würden Rechnungshöfe Reformen anstoßen<br />

und so staatliches Handeln verbessern, mein -<br />

te auch INTOSAI-Generalsekretärin und<br />

Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker. In<br />

einer Grußbotschaft wies der Generalsekretär<br />

der Vereinten Nationen António Guterres<br />

auf den Stellenwert der Rechenschaftspflicht<br />

einerseits als Eckpfeiler einer guten Regierungsführung<br />

und andererseits zur Sicherung<br />

des Vertrauens in die Politik. Durch die Veranstaltung<br />

führte Peter Launsky-Tieffenthal,<br />

Sonderbeauftragter für globale Fragen im<br />

Bundeskanzleramt.<br />

Sobotka: Rechnungshöfe unverzichtbar<br />

für entwickelte Demokratien<br />

Rechnungshöfe haben, so wie in Österreich,<br />

eine lange Tradition, die weit zurück -<br />

reiche, hob Sobotka eingangs in seiner Er -<br />

öffnungsrede hervor. Der österreichische<br />

Rechnungshof sei eng mit dem Parlament<br />

verbunden und mit seinen Aktivitäten ein<br />

wirkungsvoller und konsequenter Begleiter<br />

der österreichischen Politik. Generell würden<br />

Rechnungshöfe mit ihren Prüfungen der<br />

Politik Verbesserungsvorschläge für die<br />

Zukunft liefern. Die Arbeit der Rechnungshöfe<br />

werde vielleicht oftmals nicht sehr<br />

bedankt, unverzichtbar sei sie aber jedenfalls<br />

für entwickelte Demokratien. Der Austausch<br />

auf internationaler Ebene sei dabei sehr es -<br />

sentiell, auch angesichts der wachsenden<br />

Aufgaben und Herausforderungen.<br />

Guterres: Rechenschaftspflicht ist Eckpfeiler<br />

einer guten Regierungsführung<br />

Auch der Generalsekretär der Vereinten<br />

Nationen António Guterres gratulierte<br />

INTOSAI zum Jubiläum. In einer Grußbotschaft<br />

wies Guterres darauf hin, daß die Re -<br />

Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger<br />

Gruppenfoto (v.l.): Chief of the Division for Public Institutions and Digital Government David Leblanc - United Nations, Auditor General of<br />

South Africa and Chair of the INTOSAI Capacity Building Committee Tsakani Maluleke, President of the GCA Saudi Arabia and Chair of the<br />

INTOSAI Policy Hussam Alangari - Finance and Administration Committee, President of the Austrian Court of Audit and INTOSAI Secretary<br />

General Margit Kraker, President of the TCU Brazil and Chair of the INTOSAI Governing Board Bruno Dantas, President of the Bundesrechnungshof<br />

Germany Kay Scheller, Comptroller General of the United States and Vice-Chair of the INTOSAI Policy Gene Dodaro - Finance and<br />

Administration Committee<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!