21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

75<br />

Aktive Energiepolitik gefordert<br />

Pötsch ist kürzlich mit einem 6-Punkte-<br />

Plan in die Öffentlichkeit getreten, in dem er<br />

eine Belastungsreduktion der Wirtschaft, eine<br />

aktive Energiepolitik in Europa und die Priorisierung<br />

von Bildungsaktivitäten fordert.<br />

„Die aktuellen Veränderungen bei Energiepreisen,<br />

Inflation, Arbeitskräftemangel,<br />

gravierende Defizite bei der Digitalisierung<br />

und eine nur halbherzige und nicht ganzheitlich<br />

gedachte Transformation könnten zu<br />

einem massiven Verlust in der industriellen<br />

Fertigung führen“, warnte Pötsch. „Wollen<br />

wir im internationalen Wettbewerb bestehen,<br />

muß Europa schneller, innovativer und einflussreicher<br />

werden“, so der DHK Präsident.<br />

Das Berichtsverlangen der EU-Kommission<br />

sei inzwischen überbordend und habe<br />

wirtschaftsfeindliche Ausmaße angenommen,<br />

so Pötsch. Die EU-Kommission solle daher<br />

Regulierungen stärker priorisieren und Re -<br />

portingpflichten minimieren.<br />

Zweiter Schwerpunkt müsse eine bessere<br />

Abstimmung der Energiepolitik in Europa<br />

sein. Pötsch: „Um wettbewerbsfähig zu bleiben<br />

und die Dekarbonisierung voranzutreiben,<br />

brauchen wir endlich mehr Europa in<br />

der Energiepolitik, in der jeder Mitgliedsstaat<br />

seinen fairen Beitrag zur Energiewende<br />

leistet. Österreich und Deutschland gehen<br />

mit ihrer länderübergreifenden energiepolitischen<br />

Zusammenarbeit mit gutem Beispiel<br />

voran.“<br />

Punkt drei: Der Auf- und Ausbau eigener<br />

Halbleiter- und Batteriekapazitäten in Europa.<br />

Die stark vernetzte Automobilindustrie<br />

habe als transformatives Zugpferd das Problem<br />

erkannt und gehe dies mit Nachdruck<br />

Foto: DHK/Martina Draper<br />

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen<br />

und großen Investitionen an. Doch nur der<br />

Schulterschluss mit der Politik könne zu den<br />

dringend benötigten Ergebnissen führen.<br />

Viertens fordert Pötsch von der Politik<br />

eine Priorisierung der Bildungsaktivitäten bei<br />

und für Zukunftstechnologien von der Grund -<br />

schule bis zur universitären Hochschule. Nur<br />

so könne die Innovationskraft erhöht werden.<br />

Fünftens sei es die Aufgabe der Politik,<br />

für Klarheit und Planungssicherheit zu sorgen.<br />

Als Negativbeispiel führte Pötsch die<br />

mo natelange Diskussion um die Einführung<br />

eines Industriestrompreises in Deutschland<br />

an.<br />

Als sechsten Punkt fordert der DHK-Präsident<br />

die Regierungen zu mehr Mut in der<br />

Steuer- und Finanzpolitik auf. Insbesondere<br />

Mittelstand und Familienunternehmen müssten<br />

entlastet werden.<br />

Bei der DHK Generalversammlung wur -<br />

de Axel Kühner (Vorstandsvorsitzender<br />

Greiner AG) zum Mitglied des DHK Präsidiums<br />

ernannt und der Vorstand wurde mit<br />

Reinhard Wolf (Vorstandsvorsitzender und<br />

Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Au -<br />

stria AG) und Hans Peter Schützinger (Sprecher<br />

der Geschäftsführung Porsche Holding<br />

Salzburg) um zwei Mitglieder erweitert.<br />

Im Anschluß luden der Ministerpräsident<br />

des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer<br />

und der DHK-Präsident zum Empfang des<br />

Freistaates Sachsen unter dem Motto „Sächsische<br />

Weihnacht“.<br />

n<br />

https://oesterreich.ahk.de/<br />

Foto: DHK/Martina Draper<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!