21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Nach einer musikalischen Einleitung<br />

durch den polnischen Pianisten Piotr<br />

Kościk mit Chopins Impromptu N°2 Fis-Dur<br />

op.36 begrüßte Gesandter Janusz Styczek,<br />

Chargé d’affaires der Republik Polen in Ös -<br />

terreich, die Gäste von beiden Gesellschaften<br />

mit herzlichen Worten, darunter deren<br />

Vizepräsidenten Univ.-Prof. Johann Günther,<br />

Walter Resl, Architekt Walter Hilde -<br />

brand, Clara Biermasz, die Präsidentin des<br />

Verbandes der Polen in Österreich Strzecha<br />

Janina Glowacki, den Generalsekretär des<br />

Dachverbandes aller Österreichisch-Ausländischen<br />

Gesellschaften PaN Senator Walter<br />

J. Gerbautz und den langjährigen Direktor<br />

des Polnischen Fremdenverkehrsamtes in<br />

Wien Włodzimierz Szeląg.<br />

Der Präsident beider Gesellschaften Prof.<br />

Theodor Kanitzer, dankte Gesandten Styczek<br />

für die großzügige Einladung. Er berichtete,<br />

daß die beiden Gesellschaften trotzt Pandemie,<br />

großen finanziellen Problemen und den<br />

Auswirkungen durch den verbrecherischen<br />

Überfall von Putins russischer Armee auf die<br />

Ukraine mit Einschränkungen ihre Tätigkeit<br />

erfolgreich fortsetzen konnten.<br />

Bei den wenige Tage vor dieser Veranstaltung<br />

stattgefundenen Wahlen zum polnischen<br />

Sejm (Parlament), die nicht nur für<br />

Polen, sondern für ganz Europa von großer<br />

Bedeutung waren, haben sich über 74 Prozent<br />

der polnischen Wähler im In- und Ausland<br />

beteiligt. Von den zahlreichen in- und<br />

ausländischen Kommentaren die über dieses<br />

sensationelle Wahlergebnis berichteten, verlas<br />

Prof. Theodor Kanitzer eine kurze Zu -<br />

sammenfassung von Petr Janyška in der<br />

tschechischen Tageszeitung „Deník N“ über<br />

einige der wesentlichen Änderungen, welche<br />

diese Wahlen bewirken werden.<br />

Dann folgte das Konzert mit großartigen<br />

SolistInnen, Mitgliedern und Freunden der<br />

Gesellschaften aus Österreich, Polen, Ungarn,<br />

Niederlande, Bulgarien und Serbien mit<br />

Werken von Frederic Chopin, Henryk Wieniawski,<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, Franz<br />

Schubert, Camille Saint-Saens dargeboten<br />

von den Pianisten Elżbieta Wiedner-Zając,<br />

Clara Biermasz, Natalia Rehling, Nataša Velj -<br />

ković, Donka Angatscheva und Piotr Kościk,<br />

dem Violinsten Edward Zienkowski und den<br />

Österreich, Europa und die Welt / PaN<br />

Ein Fest der Freude<br />

Die Botschaft der Republik Polen in Wien lud die Mitglieder und Freunde der<br />

Österreichisch-Polnischen Gesellschaft und der Internationalen Chopin-Gesellschaft<br />

in Wien zu dieser Veranstaltung am 19. Oktober in die Botschaft ein.<br />

Foto: WJG-PaN<br />

Foto: Sebastian Kocon<br />

Gesandter Janusz Styczek, Chargé d’affaires der Republik Polen in Ös terreich, bei der Be -<br />

grüßung der Gäste – rechts im Bild: Prof. Theodor Kanitzer, Präsident der Österreichisch-<br />

Polnischen Gesellschaft PaN und der Internationalen Chopin Gesellschaft<br />

Die Violoncellistin Anna Maria Niemiec bei ihrem musikalischen Vortrag<br />

Violoncellisten Anna Maria Niemiec und<br />

Ádám Jávorkai, die ohne Honorar spielten.<br />

Es herrschte große Freude und es gab frenetischen<br />

Beifall im vollbesetzten Saal der<br />

prachtvollen Botschaft der Republik Polen<br />

in Wien Hietzing. An der Festveranstaltung<br />

PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/<br />

92<br />

nahmen auch StudentInnen eines internationalen<br />

Masterprogramms der Donau-Uni -<br />

versi tät für Weiterbildung Krems aus Europa,<br />

Asien, Amerika und Afrika von Univ.-Prof.<br />

Johann Günther teil.<br />

n<br />

https://www.chopin.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!