21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt / Salzburg<br />

»Wege der Kunst«<br />

Filmporträt über Reinhold Würth – einen bedeutenden Kunstmäzen für Salzburg<br />

Reinhold Würth hat als Unternehmer das<br />

Schrauben-Handelsunternehmen Würth<br />

an die Weltspitze geführt. Gleichzeitig hat er<br />

als Mäzen und Sammlungsinitiator die heimische<br />

Kunstwelt mitgeprägt. Diese Seite<br />

beleuchtet ein Dokumentarfilm, der heute in<br />

Salzburg seine Premiere im Festspielhaus<br />

feierte.<br />

Daniel Ronacher hat mit „Wege der<br />

Kunst“ einen Dokumentarfilm über den<br />

Kunstsammler Reinhold Würth gestaltet, der<br />

Salzburg aufs Engste verbunden ist. „Es sind<br />

nicht eine oder zwei, sondern eine ganze Rei -<br />

he von namhaften heimischen Kulturinstitutionen,<br />

die Reinhold Würth mit Leidenschaft<br />

und Großzügigkeit unterstützt“, betonte<br />

Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 24.<br />

November bei der Filmpremiere.<br />

Einsatz für Salzburg<br />

Für Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan<br />

Schnöll ist Reinhold Würth „ein wichtiger<br />

Unterstützer für das heimische Kulturland.<br />

Etliche Kunst- und Kulturinitiativen<br />

werden und wurden durch Professor Würth<br />

gefördert. Sei es im öffentlichen Raum oder<br />

bei den Festspielen. Damit wird auch der<br />

Wirtschaftsstandort Salzburg gestärkt“, so<br />

Schnöll.<br />

Kunst in der Salzburger Altstadt<br />

Die Sammlung Würth zählt zu einer der<br />

größten und bedeutendsten Privatsammlungen<br />

von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts<br />

in Deutschland. Von ihr stammen 14 Werke<br />

von international renommierten Künstlern,<br />

die im 2002 gegründeten „Walk of Modern<br />

Art“ die Salzburger Altstadt bereichern, zu -<br />

letzt „Die Sprache der Vögel“ von Anselm<br />

Kiefer im Chiemseehof.<br />

Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr<br />

Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr<br />

v.l.: Regisseur Daniel Ronacher, Carmen und Reinhold Würth, Festspielpräsidentin Kristina<br />

Hammer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer<br />

Helga Rabl-Stadler, von 1995 bis 2021 Präsidentin der Salzburger Festspiele und Ehrenbürgerin<br />

der Stadt Salzburg, und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll<br />

61<br />

Förderer der Festspiele<br />

Reinhold Würth und die Würth-Gruppe<br />

gehören auch zu den großen Förderern der<br />

Salzburger Festspiele. Seit 2018 finanziert<br />

die Würth-Gruppe die Ouverture spirituelle,<br />

vier Jahre später folgte die Unterstützung für<br />

das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele.<br />

„Die Salzburger Festspiele stehen für<br />

höchste Qualität und sind damit ein idealer<br />

Partner für Reinhold Würth und die Würth-<br />

Gruppe. Wir sind sehr dankbar, daß er und<br />

seine Frau Carmen durch ihre gemeinsame<br />

Liebe zur Kunst und zur Schönheit unserer<br />

Stadt die Salzburger Festspiele seit Jahren<br />

finanziell und ideell so großzügig fördern<br />

und begleiten“, so Festspiel-Präsidentin Kristina<br />

Hammer.<br />

Filmisches Portrait<br />

In der Dokumentation von Daniel Ronacher<br />

wird Reinhold Würth als Kunstsammler<br />

und Unternehmer porträtiert sowie sein Aufstieg<br />

zu einem der renommiertesten Kunstsammler<br />

unserer Zeit. Intime Einblicke in<br />

Würths Engagement in die Kunst bietet der<br />

Film ebenso, wie seine Beziehungen zu<br />

Künstlern, Freunden und Wegbegleitern. Die<br />

Interviewpartner im Film waren unter anderem<br />

Anselm Kiefer, Helga Rabl-Stadler,<br />

Markus Hinterhäuser oder Cecilia Bartoli.<br />

Die Premiere hat im Salzburger Festspielhaus<br />

stattgefunden, der Release wird voraussichtlich<br />

in der ersten Hälfte des kommenden<br />

Jahres stattfinden.<br />

n<br />

https://service.salzburg.gv.at/<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhold_W%C3%BCrth<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!