21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Kultur<br />

184<br />

Chant – Music for Paradise<br />

„Es ist wie ein Wunder – anders kann<br />

man es nicht nennen“: Mit diesen Worten<br />

kommentierte Pater Karl Wallner im Jahr<br />

2008 (er leitet heute als Nationadirektor die<br />

Päpstlichen Missionswerke in Österreich) den<br />

sensationellen Erfolg der Heiligenkreuzer<br />

Zisterziensermönche mit ihrer CD „Chant –<br />

Music for Paradise“. Die gregorianischen<br />

Choräle der Ordensmänner aus dem Wienerwald<br />

erklommen 2008 die Spitze der österreichischen<br />

Album-Charts; noch spektakulärer<br />

war der Verkaufserfolg in Großbritannien,<br />

der sogar eine Pop-Größe wie Madonna mit<br />

ihrer CD „Hard Candy“ um sechs Ränge hin -<br />

ter sich ließ. „Jetzt ist die ,echte Madonna‘ in<br />

den Charts“, so Pater Karl Wallner damals.<br />

Doch Hit paradenerfolge seien letztlich „ober -<br />

flächlich“ und sekundär, sagte er im Ge spräch<br />

mit „Kathpress“, der Österreichischen Ka -<br />

tho lischen Presseagentur. Was ihn viel mehr<br />

freue, seien die vielen positiven Rückmeldungen<br />

von Menschen, die sich von den Ge -<br />

sängen der Heiligenkreuzer Zisterzienser<br />

innerlich berührt fühlen. Es sei er freulich, daß<br />

die Kirche, die sonst mehr mit moralischen<br />

oder gesellschaftspolitischen Themen in den<br />

Medien präsent gewesen sei, jetzt mit ihrer<br />

„Kernkompetenz“, der gelebten Spiritualität,<br />

Aufmerksamkeit errege. Diesem Interesse<br />

an den Schätzen der geistlichen Tradition wie<br />

dem Gregorianischen Choral traut P. Karl<br />

Wallner mehr Nachhaltigkeit zu als den Er -<br />

folgen in den Hitparaden. Um den Verwendungszweck<br />

der Einnahmen sei man in Heiligenkreuz<br />

nicht verlegen: Jährlich komme<br />

eine Fülle von Briefen ins Stift, in denen Or -<br />

densniederlassungen aus allen möglichen<br />

Ländern um Unterstützung für auszubildende<br />

Priester oder um einen Platz an der hauseigenen<br />

Päpstlichen Hochschule ersuchen.<br />

http://stift-heiligenkreuz.org<br />

https://bit.ly/46DBTN3<br />

Quellen: Stift Heiligenkreuz, „Österreich Journal“<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophisch-Theologische_Hochschule_Benedikt_XVI.<br />

Foto: Stift Heiligenkreuz / Österreich Journal / Michael Mössmer Foto: Österreich Journal / Michael Mössmer Foto: Österreich Journal / Michael Mössmer<br />

Dies ist der Haupteingang zur Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI.<br />

Am Altar der 1982 erbauten Kreuzkirche kann man – hinter Panzerglas – …<br />

eine Kreuzreliquie besichtigen, die Herzog Leopold V. 1188 dem Stfit geschenkt hatte.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!