21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Gäste aus Australien,<br />

den USA und England<br />

83<br />

Das Jewish Welcome Service hatte wieder zu einer Reise nach Wien eingeladen –<br />

21 Personen aus Israel konnten aber wegen des Kriegs nicht teilnehmen.<br />

Foto: Laura Heinschink/HBF<br />

Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt Holocaust-Überlebende und ihre Nachfahren in der Wiener Hofburg<br />

An sich hätten insgesamt 40 Personen der<br />

Zweiten Generation im Alter der Jahrgänge<br />

1946 bis 1971 auf Einladung des<br />

Jewish Welcome Service nach Wien kommen<br />

sollen. Aber durch den Krieg in Israel war es<br />

21 Personen nicht möglich anzureicsen. Die<br />

Gäste waren diesmal aus Australien, USA und<br />

England. Das Programm von vom 15. bis 22.<br />

Oktober war offizieller als sonst, da man bei<br />

Bundespräsident Alexander van der Bellen,<br />

Europaministerin Ka roline Edtstadler und im<br />

Stadträtin Veronica Kaup-Hasler eingeladen<br />

war.<br />

Bundespräsident Alexander Van der Bellen<br />

Van der Bellen sagte in seiner Ansprache<br />

an die Gäste, er hoffe, daß Jüdinnen und Ju -<br />

den mit österreichischen Wurzeln durch einen<br />

Besuch in Wien und die Annahme der österreichischen<br />

Staatsbürgerschaft zum „neuen“<br />

Österreich eine Verbindung herstellen könnten.<br />

Ein 2019 geändertes Gesetz ermöglicht<br />

es Opfern des Nationalsozialismus und ihren<br />

Nachkommen eine doppelte Staatsbürgerschaft<br />

zu erlangen.<br />

Europaministerin Karoline Edtstadler<br />

wies anläßlich ihrer Einladung ins Bundeskanzleram<br />

darauf hin, daß Österreich an der<br />

Foto: BKA/Regina Aigner<br />

Seite Israels stehe und der Kampf gegen An -<br />

tisemitismus wichtiger sei denn je.<br />

Selfies mit unserem Staatsoberhaupt in dessen Amtsräumen<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Stadträtin Kaup-Hasler betonte beim<br />

Empfang im Wiener Rathaus, wie wichtig es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!