21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Korea-Austria Economic<br />

Cooperation-Forum<br />

73<br />

VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigen<br />

Potential der Zusammenarbeit zwischen Österreich und Korea auf<br />

Foto: Samsung<br />

Am 9.November lud die Botschaft der<br />

Republik Korea in Österreich unter Bot -<br />

schafter Ham Sang Wook zum „Korea-Austria<br />

Economic Cooperation Forum“ im Park<br />

Hyatt Hotel in Wien. An dem Forum nahmen<br />

VertreterInnen aus der Industrie, der Wissenschaft<br />

und dem öffentlichen und privaten<br />

Sek tor teil. Es wurden eingehende Diskussionen<br />

über die wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

im Allgemeinen und die Zusammenarbeit<br />

in Zukunftsbranchen wie Wasserstoff<br />

und Raumfahrt geführt.<br />

Mehr als 100 Regierungs- und WirtschaftsvertreterInnen<br />

aus Österreich und Ko -<br />

rea setzten sich mit der Frage auseinander,<br />

wie der bilaterale Handel und die Zusammen -<br />

arbeit in den Bereichen Zukunftsenergien,<br />

Wissenschaft und Technologie zwischen Ös -<br />

terreich und Korea weiter ausgebaut werden<br />

können. In insgesamt drei Sitzungen wurden<br />

dabei sowohl die bisherigen Erfolge als auch<br />

die Perspektiven für die Zukunft bei einer<br />

In tensivierung der Beziehungen thematisiert.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte<br />

der Leiter des Forschungsbereichs regionale<br />

Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft von<br />

EcoAustria, Wolfgang Schwarzbauer, etwa<br />

die Ergebnisse einer Forschungsstudie, die<br />

das wirtschaftliche Potenzial für Österreich<br />

hervorhob, sollte sich Busan (Südkorea) als<br />

Veranstalter der EXPO 2030 durchsetzen.<br />

Insgesamt drei Vortragsblöcke boten einen<br />

Überblick über die bilateralen wirtschaftli -<br />

chen Beziehungen zwischen Korea und Ös -<br />

terreich, die künftige Zusammenarbeit im<br />

Energiebereich (z. B. bei Wasserstoff) und<br />

die Perspektive einer Kooperation im High-<br />

Tech-Bereich wie etwa der Raumfahrt. Die<br />

Vortragenden waren sich einig, daß die beiden<br />

Länder wichtige Wirtschaftspartner sind.<br />

So verzeichneten Österreich und Korea im<br />

vergangenen Jahr ihr bisher größtes Handelsvolumen<br />

(3,6 Mrd. US$) und Südkorea<br />

hat in der ersten Hälfte dieses Jahres Japan<br />

überholt, was es nun zum zweitgrößten Han -<br />

dels partner Österreichs in Asien (nach<br />

China) macht.<br />

Es sprachen Botschafter Ham Sang Wook,<br />

Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer<br />

Österreich, Jürgen Schneider, Generaldirektor<br />

des österreichischen Ministeriums<br />

für Klima, Umwelt, Energie, Verkehr und<br />

Innovation, und andere hochrangige RegierungsvertreterInnen<br />

so wie GeschäftsführerInnen<br />

großer österreichi scher Unternehmen<br />

(Beyond Gravity Austria, Peak Technology,<br />

Green Energy Center Europe) und koreanische<br />

WirtschaftsvertreterInnen.<br />

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin<br />

Kocher übermittelte per Video Grußworte an<br />

die Gäste und betonte darin die guten wirtschaftlichen<br />

Beziehungen zwischen beiden<br />

Ländern, die sich in letzter Zeit noch weiter<br />

verstärkt haben: „In Zeiten der Unsicherheit<br />

sind Beziehungen zwischen Partnern mit ge -<br />

meinsamen Werten, wie wir sie zwischen Ös -<br />

terreich und Südkorea haben, umso wichtiger.<br />

Österreichs Know-how in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette<br />

und Koreas Stärken<br />

in der industriellen Nutzung von Wasser -<br />

stoff etwa machen eine Vertiefung der Zu -<br />

sammenarbeit auch in Zukunft in diesem Be -<br />

reich für beide Länder vorteilhaft.“ Auch in<br />

der Digitalisierung gibt es zwischen beiden<br />

Ländern Anknüpfungspunkte: „Als erstes<br />

Land, das die 5G-Technologie ein geführt hat,<br />

ist Südkorea führend in der digitalen Transformation“,<br />

so Florian Tursky, Staatssekretär<br />

für Digitalisierung und Telekommunikation,<br />

der sich ebenfalls per Video-Nachricht an die<br />

Gäste wandte. „Sowohl Ko rea als auch<br />

Österreich sind Halbleiter-Po werhouses, die<br />

ein großes Potential für die Zusammenarbeit<br />

haben.“<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wurden<br />

auch die Ergebnisse einer Forschungsstudie<br />

des EcoAustria Wirtschaftsinstitutes zu den<br />

wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ös -<br />

terreichs und Korea präsentiert. Der Leiter<br />

des Forschungsbereichs regionale Wirtschaftspolitik<br />

und Außenwirtschaft, Wolfgang<br />

Schwarzbauer, ging dabei auf den An -<br />

stieg der österreichischen Exporte (+23 Prozent)<br />

nach Südkorea seit dem Abschluß des<br />

Freihandelsabkommens zwischen der EU<br />

und Südkorea 2016 und den damit einhergegangenen<br />

positiven Effekte auf das BIP und<br />

die Beschäftigung in Österreich ein. Er führte<br />

dabei aus, daß es für Österreich auch in Zu -<br />

kunft essentiell sein wird, sich auf dem koreanischen<br />

Markt stärker zu etablieren. Die<br />

Kandidatur Busans für die Veranstaltung der<br />

EXPO 2030 sieht Schwarzbauer dabei als<br />

„einmalige Gelegenheit“ für österreichische<br />

Unternehmen, durch die Ausrichtung der Wel -<br />

tausstellung in Korea noch stärker Fuß zu fas -<br />

sen.<br />

n<br />

https://overseas.mofa.go.kr/at-de/index.do<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!