21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

49<br />

auch für den Senegal großes Potenzial bieten.<br />

Der Senegal gilt als einer der wirtschaftlichen<br />

Motoren Westafrikas. Es ist daher ein<br />

zentrales Anliegen Österreichs, an der Mo -<br />

dernisierung der Wirtschaft und am Aufbau<br />

der Infrastruktur mitzuwirken.<br />

„Österreichische Betriebe sind seit Jahrzehnten<br />

im Senegal aktiv. Gleichzeitig be -<br />

steht enormes Potenzial nach oben, vor<br />

allem in den Bereichen Green Tech, Erneuerbare<br />

Energie und Abfallwirtschaft“, so der<br />

Außenminister.<br />

Neben dem Treffen mit Annette Seck<br />

Ndiaye führte er auch Gespräche mit dem<br />

Mi nister für industrielle Entwicklung und<br />

KMU, Moustapha Diop, und mit der Justizministerin<br />

Aissata Tall Sall. Einen besonderen<br />

Programmpunkt stellte außerdem die Prä -<br />

sentation der senegalesischen Kampfschwim -<br />

mer und Kampftaucher dar. Diese werden<br />

vom österreichischen Bundesheer ausgebildet<br />

und sind für die Kontrolle sowie den<br />

Schutz der senegalesischen Küste mitzuständig.<br />

n<br />

Lebendige Partnerschaft mit Südafrika<br />

trotz Meinungsverschiedenheiten<br />

Nach dem Besuch im Senegal führte der<br />

zweite Halt seiner Afrika-Reise Außenminister<br />

Alexander Schallenberg von 14. bis<br />

15. Dezember nach Südafrika. In Pretoria traf<br />

er seine südafrikanische Amtskollegin Naledi<br />

Pandor, um sicherheitspolitische Themen<br />

vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine<br />

bis Nahost trotz unterschiedlicher Positionen<br />

auf Augenhöhe zu besprechen. Außerdem<br />

stand die Stärkung der kulturellen und<br />

wirtschaftlichen Beziehungen im Fokus der<br />

von einer österreichischen Wirtschaftsdelegation<br />

begleiteten Reise.<br />

„Südafrika ist zweifellos einer der wichtigsten<br />

politischen und wirtschaftlichen Ak -<br />

teure in Afrika und darüber hinaus. Es ist un -<br />

ser wichtigster Partner in Afrika südlich der<br />

Sahara. Darüber hinaus hat das Land eine<br />

Fürsprecher-Rolle für Teile des Globalen Sü -<br />

dens“, so der Außenminister über die Bedeutung<br />

Südafrikas als internationaler Partner. In<br />

Pretoria betonte er die Notwendigkeit des<br />

Austauschs gerade mit Ländern wie Südafrika,<br />

mit denen Meinungsverschiedenheiten be -<br />

züglich des russischen Angriffskrieg auf die<br />

Ukraine und die Solidarität mit Israel nach<br />

dem Terrorangriff der Hamas bestehen. Südafrika<br />

hat als sicherheitspolitisches Schwer -<br />

gewicht zwar das Potential, seine Stimme<br />

ge genüber Länder des Globalen Südes zu er -<br />

heben. Bedauerlicherweise blieb diese Stimme<br />

in Unterstützung für die Ukraine so-<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

Am 12. Dezember traf Außenminister Alexander Schallenberg seine senegalesische Amtskollegin<br />

Annette Seck Ndiaye in Dakar.<br />

Am 14. Dezember 2023 traf Außenminister Alexander Schallenberg seine südafrikanische<br />

Amtskollegin Naledi Pandor in Pretoria.<br />

wie Verurteilung des Hamas-Terrors bisher<br />

stumm.<br />

„Wir haben Gemeinsamkeiten, aber auch<br />

einige Themen, bei denen wir nicht einer<br />

Meinung sind. Aber auch in diesen Fragen ist<br />

unser gemeinsames Ziel klar: diplomatische<br />

Lösungen für Krisen unter voller Einhaltung<br />

des Völkerrechts zu finden. Dafür setzen sich<br />

sowohl Österreich als auch Südafrika immer<br />

ein, egal unter welchen Umständen“, betonte<br />

Außenminister Schallenberg.<br />

So spielt Südafrika auch im multilateralen<br />

Kontext eine Schlüsselrolle als Meinungsführer<br />

zu dringenden globalen Fragen.<br />

Gerade deshalb ist eine umfassende Kooperation<br />

auf Augenhöhe notwendig. Zentrale<br />

Herausforderungen wie Stabilität, Frieden,<br />

Migration, Klimawandel und Menschenrechte<br />

stehen dabei im Fokus.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Auch im wirtschaftlichen Bereich soll die<br />

österreichisch-südafrikanische Kooperation<br />

weiter intensiviert werden, die bereits jetzt<br />

von besonderer Nähe geprägt ist. So haben<br />

mehr als 70 österreichische Unternehmen<br />

Nie derlassungen in Südafrika. Weitere Ko -<br />

operationschancen bieten die Bereiche Energie<br />

und Wasserwirtschaft.<br />

„Südafrika ist der mit Abstand wichtigste<br />

Handelspartner Österreichs in Afrika. Fast<br />

ein Drittel aller österreichischen Exporte<br />

nach Afrika gehen nach Südafrika. Ebenso<br />

stammt ein Drittel der österreichischen Im -<br />

porte aus dem Kontinent aus Südafrika“,<br />

erklärt Außenminister Schallenberg.<br />

Einen besonderen Programmpunkt stellte<br />

außerdem die Eröffnung des Kulturforums<br />

in Pretoria durch Außenminister Alexander<br />

Schallenberg dar. Das Forum markiert einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!