21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Chronik<br />

131<br />

Vizekanzler Werner Kogler erinnerte dar -<br />

an, daß die Koralmbahn zu einem Umdenkprozeß<br />

im Bereich der Mobilität führen wird.<br />

„Durch die Koralmbahn ist ein attraktives<br />

Angebot entstanden, das viele Menschen zum<br />

Umsteigen auf die Bahn animieren wird“,<br />

zeigte sich Kogler überzeugt. Gleichzeitig<br />

ist die Errichtung der Koralmbahn für Kogler<br />

aber auch ein Beispiel, wie Wirtschaft und<br />

Umweltschutz voneinander profitieren. „Es<br />

gilt Wirtschaft und Umwelt unter einen Hut<br />

zu bringen um die regionale Wirtschaft zu<br />

stär ken. Wir können mit der Energie- und<br />

Verkehrswende viel gewinnen und diese<br />

Chan ce müssen wir nutzen“, faßte Kogler<br />

zusammen.<br />

Stefan Salzmann, Bürgermeister der Ge -<br />

meinde St. Paul im Lavanttal, rückte stellvertretend<br />

für alle BürgermeisterInnen der<br />

an der Koralmbahn liegenden Gemeinden,<br />

die Vorteile der Bahnstrecke in den Vordergrund.<br />

„Wir rechnen mit vielen jungen Menschen,<br />

die sich aufgrund der Koralmbahn zwi -<br />

schen den Ballungszentren Klagenfurt und<br />

Graz niederlassen. Das ist eine große Chance<br />

für alle Gemeinden. Auch viele Betriebe<br />

siedeln sich aufgrund der Koralmbahn an<br />

dieser Achse an“, berichtete Salzmann.<br />

ÖBB-CEO Andreas Matthä sagte: „Die<br />

Koralmbahn ist ein Jahrhundertbauwerk, das<br />

Foto: LPD Kärnten/Just<br />

v.l.: Martin Selmayr von der europäischen Komission, WKO Präsident Jürgen Mandl, Landesrat<br />

Sebastian Schuschnig, Vizekanzler Werner Kogler, Landeshauptmann Peter Kaiser und<br />

ÖBB Vorstand Andreas Matthä<br />

nach der Eröffnung 2025 die Lebenswelten<br />

der Menschen nachhaltig verändern wird<br />

und enorme Chancen für die Region bietet.“<br />

Martin Selmayr, Leiter EU-Vertretung in<br />

Österreich, erläuterte, daß die Koralmbahn<br />

einen wichtigen Beitrag zu Mobilitätswende<br />

leistet. „Die Koralmbahn verbindet nicht nur<br />

Staaten, ist ein Teil der Baltisch-Adriatischen-<br />

Achse, sondern leistet auch einen wichtigen<br />

Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen“,<br />

führte Selmayr aus.<br />

Die Hochleistungsbahnstrecke zwischen<br />

Klagenfurt und Graz wird Ende 2025 in Be -<br />

trieb gehen. Nach der Fertigstellung reduziert<br />

sich die Fahrzeit zwischen den beiden<br />

Landeshauptstädten auf 45 Minuten – statt<br />

aktuell drei Stunden mit der Bahn bzw. zwei<br />

Stunden mit dem Bus.<br />

n<br />

© ÖBB/ZOOM VP.AT<br />

So werden die Bahnhöfe entlang der koralmbahn aussehen.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!