21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Personalia<br />

Goldenes Verdienstzeichen des Landes OÖ an Frank Elstner<br />

Im Rahmen einer besonderen Feier im Steinernen<br />

Saal des Linzer Landhauses hat<br />

Landeshauptmann Thomas Stelzer dem ge -<br />

bürtigen Linzer Frank Elstner am 21. No -<br />

vember das „Goldene Verdienstzeichen des<br />

Landes Oberösterreich“ und damit die höchste<br />

Auszeichnung, die Oberösterreich zu vergeben<br />

hat, verliehen.<br />

„Mit Frank Elstner ehren wir nicht nur<br />

einen der großen Innovatoren in Radio und<br />

Fernsehen. Wir ehren auch einen sympathischen<br />

Botschafter unseres Landes, der mit<br />

seiner Heimat stets eng verbunden geblieben<br />

ist. Er gehört zu jenen Menschen, die in un -<br />

serem Land geboren und in die Welt hinausgezogen<br />

sind, um dort höchst erfolgreich zu<br />

sein. Persönlichkeiten wie Frank Elstner stehen<br />

damit für Wesenszüge, die wir gerade in<br />

herausfordernden Zeiten brauchen“, betonte<br />

der Landeshauptmann in seiner Rede.<br />

Frank Elstner wurde am 19. April 1942 in<br />

Linz in eine Künstlerfamilie hineingeboren.<br />

Zwar verließ er Linz bereits kurz nach seiner<br />

Geburt wieder, blieb dem Land OÖ durch<br />

seine Lebensgeschichte aber verbunden.<br />

Schon früh machte Elstner Erfahrungen<br />

mit dem Medium Rundfunk. Für den Südwestfunk<br />

wirkte er in Hörspielen mit. Beispielsweise<br />

sprach er im Jahr 1950 „Bambi“<br />

in einer Hörspielproduktion. In den 1960erund<br />

1970er-Jahren prägte er maßgeblich das<br />

Programm von Radio Luxemburg. Elstners<br />

Fernsehkarriere begann mit einem Quiz, in<br />

dem er in einzelnen Episoden auch als Schau -<br />

Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer<br />

Landeshauptmann gratulierte der ältesten Oberösterreicherin<br />

Am 13. Dezember feierte Friederike<br />

Stranzinger ihren 108. Geburtstag! Als<br />

die gebürtige Gaspoltshofenerin anno 1915<br />

das Licht der Welt erblickte, re gierte in<br />

Österreich noch der Kaiser...<br />

„Friederike Stranzinger ist Teil der<br />

bewegten Ge schichte unseres Bundeslandes.<br />

Sie gehört zu der Generation, die unser<br />

Bundesland mit Einsatz, Fleiß und Willenskraft<br />

wiederaufgebaut hat. Deshalb ist es mir<br />

als Landeshauptmann ein persönliches An -<br />

liegen, Menschen wie Friederike Stranzinger<br />

zu danken“, sagte Oberösterreichs Landeshauptmann<br />

Thomas Stelzer und ergänzte:<br />

„Sie, ihre ganze Generation hat Oberösterreich<br />

zu dem gemacht, was es heute ist: Ein<br />

Land des Friedens und des Wohlstandes –<br />

ein Land, in dem man gerne lebt. Ihre Generation<br />

hat die Basis geschaffen, auf der wir<br />

heute aufbauen.“ n Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte Friederike Stranzinger zum 108. Geburtstag<br />

Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer<br />

Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh Frank Elstner im Linzer Landhaus das „Goldene<br />

Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich“.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

143<br />

spieler auftrat. 1981 erfand Elstner „Wetten,<br />

daß ..?“, das bis heute als eine der erfolgreichsten<br />

Fernsehshows Europas gilt. Von<br />

1981 bis 1987 moderierte er die Unterhaltungsshow<br />

insgesamt 39 Mal, ehe er an Thomas<br />

Gottschalk übergab.<br />

Frank Elstner ist Träger vieler Auszeichnungen.<br />

Unter anderem erhielt er bereits 1979<br />

das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik<br />

Deutschland, im Juni 2017 wurde er<br />

mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

ausgezeichnet. Zudem ist er seit 2019<br />

Träger des Luxemburgischen Verdienstordens<br />

(Chevalier). Im November 2019 erhielt<br />

er den „Bambi“ für sein Lebenswerk. Mit<br />

dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes<br />

Oberösterreich wurde er nun auch in seiner<br />

Geburtsstadt geehrt.<br />

„Umso dankbarer sind wir, daß er seine<br />

Geburtsstadt Linz niemals vergessen hat und<br />

die Bindung hierher weiterhin pflegt. Ich<br />

danke und gratuliere ihm zu seinem bisherigen<br />

Lebenswerk. Sein Geburtsland ist stolz<br />

auf seine Lebensleistung und wird sich an<br />

ihm immer ein Vorbild nehmen“, so der Landeshauptmann<br />

abschließend.<br />

n<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Elstner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!