21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

37<br />

Foto: BKA/Christopher Dunker<br />

Am 4. Dezember empfing Bundeskanzler Karl Nehammer (l.) den tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala zu einem Arbeitsgespräch.<br />

ler. Bereits am 30. November traf sie eine<br />

Vertreterin und einen Vertreter des dreiköpfigen<br />

Staatspräsidiums, Žel jka Cvijanović und<br />

Denis Bećirović. Zudem gab es ein Gespräch<br />

mit dem bosnischen Justizminister Davor<br />

Bunoza. Dabei stand ebenso die EU-Erwei -<br />

terungsperspektive für Bosnien-Herzegowina<br />

im Mittelpunkt. Anläßlich der vom österreichischen<br />

Künstler Josef Fürpaß kuratierten<br />

Ausstellung „Struggle & Contemplation“<br />

nahm Edtstadler an der Eröffnung teil. Den<br />

Abschluß ihrer Reise bildete ein Treffen mit<br />

der Bürgermeisterin von Sarajevo, Benjamina<br />

Karić.<br />

n<br />

Foto: BKA/Christopher Dunker<br />

Nehammer empfing tschechischen<br />

Premierminister Fiala<br />

Am 4. Dezember empfing Bundeskanzler<br />

Karl Nehammer den Premierminister<br />

der Tschechischen Republik, Petr Fiala, zu<br />

einem Arbeitsgespräch im Bundeskanzleramt<br />

in Wien. „Wir hatten vor gar nicht<br />

allzu langer Zeit Gelegenheit, uns schon sehr<br />

intensiv auszutauschen, weil wir beide nach<br />

Israel gefahren sind, um unsere Solidarität<br />

mit dem israelischen Volk und mit Israel auszudrücken.<br />

Wir haben beide sehr viele Eindrücke<br />

wieder jeweils mit in unsere Länder<br />

mitgenommen. Unsere Länder sind starke<br />

Partner für Israel innerhalb der Europäischen<br />

Union und verurteilen den Terror der Hamas.<br />

Wir tun alles, um Israel dabei zu unterstützen,<br />

die Terrororganisation Hamas zu be -<br />

kämpfen. Gleichzeitig tun wir auch alles, was<br />

möglich ist, damit die Palästinenserinnen<br />

und Palästinenser in Israel auch eine Zukunft<br />

haben und die Zweistaatenlösung weiter vorangetrieben<br />

wird“, sagte der Bundeskanzler.<br />

Aber es sei klar, daß an dem Leid der PalästinenserInnen<br />

im Gazastreifen derzeit die<br />

Terrororganisation Hamas Schuld habe, da<br />

sie ZivilistInnen als Schutzschilder benutze,<br />

um gegen die israelische Armee zu kämpfen.<br />

Kampf gegen irreguläre Migration und<br />

organisierte Kriminalität vorantreiben<br />

Darüber hinaus seien Tschechien und<br />

Österreich starke Partner in der Frage der<br />

Sicherheit, etwa wenn es um die Migration<br />

gehe. „Ich bin Tschechien sehr dankbar für<br />

die Unterstützung von Österreich, wenn es<br />

um den Kampf gegen irreguläre Migration<br />

geht. Es ist auch beeindruckend, was Tschechien<br />

in der Aufnahme von Ukrainerinnen<br />

und Ukrainern leistet. Österreich leistet da -<br />

bei ebenso seinen Beitrag, aber Tschechien<br />

ist seit dem Krieg massiv betroffen, wenn es<br />

darum geht, Vertriebene aufzunehmen. Und<br />

hier haben wir auch den größten Respekt für<br />

das, was geleistet wird.“ Dennoch gehe es<br />

auch um den klaren Kampf gegen irreguläre<br />

Migration, gegen die organisierte Kriminalität,<br />

die die Sicherheit der Europäischen<br />

Union massiv gefährden. „Deswegen setzen<br />

wir uns beide dafür ein, daß es möglich sein<br />

muß, bereits in sicheren Drittstaaten Asylverfahren<br />

durchzuführen. Aus unserer Sicht<br />

ist das eine wichtige Perspektive für die Eu -<br />

ropäische Union, um tatsächlich gegen irreguläre<br />

Migration vorgehen und auch der or -<br />

ganisierten Kriminalität das Handwerk legen<br />

zu können“, so der Kanzler.<br />

Tschechien als verläßlicher<br />

Partner bei Sky Shield<br />

Auch in der Frage des Raketenschutzschirms<br />

Sky Shield hätten Tschechien und<br />

Österreich die gleiche Position. „Für Österreich<br />

ist der Raketenschutzschirm eine be -<br />

sonders wichtige Möglichkeit, seinen Luftraum<br />

besser schützen zu können. Wir haben<br />

in Österreich eine besondere Situation. Wir<br />

sind neutral, wir sind nicht Mitglied der<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!