21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

75. Jahrestag der Allgemeinen<br />

Erklärung der Menschenrechte<br />

9<br />

Bundespräsident Alexander Van der Bellen nahm am High-Level Event in Genf teil<br />

Foto: Peter Lechner/HBF<br />

Auf internationaler Ebene wurde am 10.<br />

Dezember 1948 von der Generalversammlung<br />

der Vereinten Nationen die Allgemeine<br />

Erklärung der Menschenrechte verabschiedet,<br />

die einen universalen und globalen<br />

Anspruch hat, jedoch nicht formalrechtlich<br />

bindend ist. Zum 75. Jahrestag dieser Erklärung<br />

luden die Schweiz und das UNO-Hochkommissariat<br />

für Menschenrechte zu einer<br />

Hochrangigen Veranstaltung, an der auch<br />

Bundespräsident Alexander Van der Bellen<br />

teilnahm. Lesen Sie hier die Übersetzung sei -<br />

ner Rede:<br />

Letztes Jahr im Juli hat die Generalversammlung<br />

eine bahnbrechende Resolution<br />

verabschiedet, die vor 75 Jahren noch un -<br />

denkbar gewesen wäre. Denn damals waren<br />

die katastrophalen Folgen der Klimakrise<br />

und ihre Auswirkungen auf die Menschenrechte<br />

noch nicht in den Köpfen der Menschen<br />

verankert. Diese Resolution erkannte<br />

an, daß jeder Mensch, überall, das Recht<br />

hat, in einer sauberen, gesunden und nachhaltigen<br />

Umwelt zu leben. Ja, hier in Genf<br />

zum Beispiel oder in Wien, wo ich herkomme,<br />

sind Gesundheitsprobleme aufgrund von<br />

starken Hitzewellen oder der Zugang zu Was -<br />

ser vielleicht nicht so ein großes Thema wie<br />

Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei seiner Rede<br />

Foto: Peter Lechner/HBF<br />

Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit seinem Schweizer Amtskollegen Alain Berset<br />

in Teilen des globalen Südens. Aber – auch<br />

wenn manche das gerne glauben würden –<br />

bedeutet das nicht, daß uns das weniger be -<br />

trifft. Im Gegenteil: Die Folgen der Klimakrise<br />

werden uns alle betreffen. Die Zu -<br />

sammen hänge zwischen den Menschenrechten<br />

und unserer dreifachen planetarischen<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Krise – globale Erwärmung, Verlust der biologischen<br />

Vielfalt und Umweltverschmutzung<br />

– sind nicht linear und doch so offensichtlich.<br />

Wir alle haben das Recht auf Leben und<br />

auf ein Leben in Freiheit und Sicherheit. Al -<br />

lerdings bedrohen extreme Wetterereignisse,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!