21.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 209

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>209</strong> / 21. 12. 2023<br />

Religion und Kirche<br />

Geistliches Leben in Säben<br />

Anfang November haben die ersten Patres der Zisterzienserabtei<br />

Stift Heiligenkreuz Quartier im Südtiroler Kloster Säben bezogen.<br />

Im Jahr 1685 zogen die ersten fünf Benediktinerinnen<br />

im Kloster Säben oberhalb<br />

von Klausen in Südtirol ein. Genau 335 Jah -<br />

re nach der offiziellen Gründung des Klosters<br />

– am 21. November 2021 – verabschiedete<br />

Bischof Ivo Muser die letzten beiden<br />

Ordensschwestern. Anfang November, wieder<br />

fast genau zwei Jahre später, kehrte zu -<br />

mindest für einige Wochen wieder klösterliches<br />

Leben auf den Säbener Berg zurück.<br />

Meh rere Patres aus Heiligenkreuz im Wienerwald<br />

lebten für fünf Wochen im Kloster<br />

auf Säben, um eine Besiedelung sorgfältig zu<br />

prüfen und dann eine endgültige Entscheidung<br />

zu treffen. Bis zum 8. Dezember wohnten<br />

weitere Mönche mit unterschiedlichen<br />

Aufenthaltsdauern im Kloster. Auch Abt<br />

Maximilian Heim war nach Säben gekommen<br />

und hat für einige Tage auf dem Heiligen<br />

Berg Tirols verweilt. Der Abt wünscht sich,<br />

daß „Säben ein geistliches und seelsorgliches<br />

Zentrum wird. Ob wir aus Heiligenkreuz<br />

das schaffen können, ist genau die Fra -<br />

ge, um die es in diesen Wochen unseres Aufenthaltes<br />

geht.“<br />

„Der Aufenthalt dient der Orientierung<br />

und kann nicht bereits jetzt als feste Zusage<br />

oder Absage betrachtet werden. Nach den<br />

ge machten Erfahrungen aus verschiedenen<br />

Perspektiven und der gebotenen Reflexion<br />

wird das Stiftskapitel entscheiden“, erklärte<br />

Abt Maximilian. Er betonte, daß die Abtei<br />

und die Diözese Bozen-Brixen einen ge -<br />

meinsamen Weg eingeschlagen haben. „Jetzt<br />

sind Mönche vor Ort, und das ist ein Schritt<br />

auf diesem gemeinsamen Weg. Die Mönche<br />

lernen so den Ort konkret kennen, die<br />

Räume, die Gebäude, aber vor allem auch<br />

die Menschen vor Ort.“ Während des Aufenthalts<br />

auf Säben haben die Patres aus Heiligenkreuz<br />

regelmäßig die Heilige Messe<br />

und das Stundengebet gefeiert. Diese Gottesdienste<br />

waren öffentlich zugänglich.<br />

„Auch für eine gut aufgestellte Abtei wie<br />

die der Zisterzienser von Heiligenkreuz mit<br />

etwa 100 Mitbrüdern, darunter auch viele jün -<br />

gere, stellt die Besiedlung eines Klosters wie<br />

Säben eine Herausforderung dar. Daher dient<br />

dieser Aufenthalt dazu, die erforderlichen<br />

Voraussetzungen für die Wiederbelebung des<br />

Klosters zu prüfen und zu verstehen. Die<br />

Mönche aus Heiligenkreuz wären meiner<br />

Foto: Diözese Bozen-Brixen<br />

© Wikipedia / / CC-BY 4.0 / Foto: Corradox<br />

Pater Joseph, Pater Kosmas und Pater Edmund im Kloster Säben in Südtirol<br />

Das Kloster Säben oberhalb von Klausen in Südtirol<br />

Überzeugung nach eine Garantie dafür, daß<br />

das Kloster wieder zu einem geistlichen Ort<br />

mit seelsorglicher Ausstrahlung werden könn -<br />

te. Daher hoffe ich sehr, daß der gemeinsame<br />

Weg, den wir nun eingeschlagen haben, in<br />

eine gute Richtung führt. Ich bitte alle, diesen<br />

Weg mit Offenheit und im Gebet zu be -<br />

gleiten“, sagte Ivo Muser, Bischof der Diözese<br />

Bozen-Brixen.<br />

Bischof Muser ist nicht der erste Bischof<br />

im deutschsprachigen Raum, der sich bei den<br />

Zisterziensern im niederösterreichischen<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

148<br />

Stift Heiligenkreuz um eine Wiederbelebung<br />

eines Klosters bemüht. Der ostdeutsche Diözesanbischof<br />

Wolfgang Ipolt von Gör litzer<br />

tat dies für die Neugründung des Zi ster -<br />

zienserklosters in Neuzelle erfolgreich. In<br />

die sem Fall wurden 2018 sechs „Gründermönche“<br />

zur Wiederbesiedlung des Klosters<br />

Neuzelle ausgesandt, das in der Folge laut<br />

dem Portal katholisch.de zu einem „Biotop<br />

des Glaubens“ wurde.<br />

n<br />

https://www.stift-heiligenkreuz.org<br />

https://www.bz-bx.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!