01.01.2013 Aufrufe

Das Männerdorf 1 - Hermann W. Prignitzer

Das Männerdorf 1 - Hermann W. Prignitzer

Das Männerdorf 1 - Hermann W. Prignitzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Na dann hau’n Sie mal ab. Aber zum Abendbrot pünktlich wieder hier sein.“<br />

„Ja, ja, bin ich, auf mich is’ Verlass, ich hab’ doch meine Taschenuhr mit. Und schönen<br />

Dank auch, Bruder.“ – Und weg war er, der Herr Bergemann; einer von den Rüstigen, obwohl<br />

schon Ende 80. Und ich wandte mich wieder Herrn Hüngen zu. – „Sie, das haben jetzt nich’<br />

mit angehört, is’ das klar.“<br />

„Klar is’ das klar, ich werd’ Sie doch nich’ in die Pfanne hauen, Bruder, was hätt’ ich davon,<br />

außer dass ich an dem Ast sägen würde, auf dem ich doch auch sitze. Denn was wär’<br />

denn, wenn sie Sie entlassen würden. Zustände wie vorher. Wir Alten der letzte Dreck.“<br />

„Kommen Sie, Herr Hüngen, übertreiben Sie nich’.“<br />

„Da gibt’s nischt zu übertreiben, Bruder. Der hier zum Beispiel vor Ihnen rumgelaufen<br />

is’... egal, was er einem mitzuteilen hatte, das ging nie ohne Kommandoton ab. Der Kerl hatte<br />

auch nich’ einen Funken von Menschlichkeit im Leib. Fragen Sie mal Erwin, der bestätigt<br />

Ihnen das. Und nich’ nur, weil er im Moment... nee, lassen Sie mal, das führt jetzt zu weit.“<br />

„Was?“<br />

„Nee, Bruder, nich’ fragen, lieber nich’. Ich weiß auch nich’, was heut mit mir los is’.<br />

Kommt mir so vor, als will sich so quasi eine Schleuse nach der andern öffnen. Aber jetzt<br />

sollt’ damit Schluss sein. Ich werd’ mich mal lieber verzieh’n, nich’ dass Sie aus allen Wolken<br />

fallen, und Erwin gleich mit, und ich hab’ dann womöglich was vermasselt.“<br />

„Was denn ‚vermasselt‘?“<br />

„Nee, nee, um Himmelswillen, Bruder, das wollt’ ich jetzt wirklich nicht zur Sprache<br />

bringen. Im Gegenteil, ich freu’ mich doch für Erwin, da werd’ doch jetzt keinen Sand ins<br />

Getriebe schütten, is’ doch alles gut, wie es is’. Und da steh’ ich auch hundertprozentig dahinter.<br />

Da brauchen Sie sich überhaupt keine Gedanken zu machen –“<br />

„– worüber denn?“<br />

„Na über gar nischt. Vergessen Sie mein Gequatsche, Bruder. <strong>Das</strong> hat nix auf sich. <strong>Das</strong><br />

is’ doch nur –“<br />

„– Sie, das find’ ich jetzt nich’ gut, was Sie grad mit mir machen, Herr Hüngen. Ich<br />

würd’ schon gern wissen, woran ich bin. Also was soll das Gerede? Was is’ mit Herrn Schubert<br />

und mir?“<br />

„Na gut, ich sag’s Ihnen, Bruder. Aber vorher muss ich Ihnen sagen, dass ich gegen all<br />

das nischt habe. So wie das jetzt zwischen Erwin und Ihnen is’, das is’ für mich alles akzeptabel,<br />

nur dass Sie das von vornherein wissen. Da brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen.“<br />

„Ja, und weiter?“<br />

„Na ja, der Erwin... na Gott ja, der konnt’ gestern Nachmittag mir gegenüber nich’ an<br />

sich halten, dazu war zu sehr aus’m Häuschen. Außerdem kennt er mich ja und weiß, wie ich<br />

zu so was stehe, na zu solchen, wie der Justus einer war. Also nich’, dass ich das nachvollziehen<br />

konnte, woran der seinen Spaß hatte –<br />

“– aber Sie konnten es stehen lassen?“<br />

„Na und ob, Bruder. Warum soll nich’ jeder nach seiner Fasson selig werden, was is’<br />

schon dabei. Der eine so, der andre anders. Und solange man sich nich’ ins Gehege kommt.<br />

Aber Erwin denkt jetzt, eins darf er vor Ihnen nich’ zugeben, nämlich, dass er schon lange<br />

nach zwei Seiten tendiert. Und deshalb hab’ ich vorhin ja auch gesagt, Sie sollen ihm gegenüber<br />

mal nischt von meiner Lilli erwähnen, weil... na ja sonst rutscht ihm womöglich das<br />

Herz in die Hose, weil er dann denkt, nun Sie wissen auch das von Justus, nämlich dass er den<br />

kurz danach... ich meine, kurz nachdem er was mit der Lilli hatte, da hatte er dann den Justus<br />

zum Freund und den hat er dann auch immer tüchtig bestiegen. Erwin is’ doch der, mit dem<br />

Lilli ihren Mann erwischt hat. <strong>Das</strong> in flagranti.“.<br />

„Ach so hängt das alles zusammen.“<br />

„Ja, ja, so war das alles. Aber das hat Erwin Ihnen gegenüber nich’ rauslassen mögen.<br />

Deshalb hat er Ihnen nur das von seinem Schwager erzählt. Und dass er das mit dem aus lau-<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!