01.01.2013 Aufrufe

Das Männerdorf 1 - Hermann W. Prignitzer

Das Männerdorf 1 - Hermann W. Prignitzer

Das Männerdorf 1 - Hermann W. Prignitzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Du pass uff, wat du sagst, sonst guck ick dir ’ne Woche lang nich’ an, und dann weenst<br />

du wieder.“<br />

„Ja, ja, Schluss jetzt, ihr beiden. Na los, fasst zu.“ – Und das machten die beiden; die hoben<br />

die Matratze vom Handwagen und trugen sie in die Werkstatt, hin zum hinteren Bereich,<br />

wo ich nur Herbert und Helmut sah, die beiden anderen Hilfskräfte. – „Bruder Böhme ist<br />

wohl nicht da?“<br />

„Der macht Kaffeepause, is’ ’ne Zigarette rauchen gegangen. Wenn Sie ’n Augenblick<br />

Zeit haben, geh’n Sie hoch, Klaus freut sich, wenn er Gesellschaft hat, und Sie sind doch auch<br />

’n Raucher, oder?.“<br />

„Ja, ja, aber jetzt fehlt mir die Ruhe. Vormittag die Stühle, und jetzt die Matratze, da hab’<br />

ich heut’ in meinem Bereich sowieso schon nich’ alles geschafft, was ich hätte schaffen müssen.<br />

Außerdem is’es schon zehn nach fünf, und spätestens um sechs muss ich Essen austeilen.“<br />

„Na gut, dann mach’ ich Ihnen einen andern Vorschlag. Wollen Sie uns heute Abend<br />

nicht mal besuchen? Könnten wir uns endlich mal näher kennenlernen. Was meinen Sie denn<br />

dazu? .“<br />

„Ich hätt’ nichts dagegen, aber das ginge erst morgen. Heut Abend hab’ ich Spätdienst.“<br />

„Na gut, dann morgen. Ich heiß übrigens Erich. Wollen wir uns duzen?“<br />

„Warum nich’, ich hab’ nichts dagegen. Ich heiße Jochen.“<br />

„Na gut, Jochen, dann bis morgen. Was meinst’n, wann du kommen kannst?“<br />

„Na spätestens um halb neun.“<br />

„Und? Musst’ andern Tag arbeiten?“<br />

„Nee, Sonntag hab’ ich frei. Da will ich zwar endlich mal nach Berlin, aber das muss ja<br />

nicht in aller Herrgottsfrühe sein.“<br />

„Also könnten wir uns morgen Abend ’ne Flasche Wein genehmigen, oder trinkst’ keinen<br />

Wein?“<br />

„Doch, doch, na klar.“ – Und dies grad ausgesprochen, ward ich von hinten angesprochen:<br />

– „Nanu, schon wieder hier, Bruder Mathesius?“<br />

„Der hat dir ’ne Matratze zum Aufmöbeln gebracht.“<br />

„Ich weiß aber nicht, ob’s noch geht, Bruder Böhme. Die ist ziemlich raponiert.“<br />

„Macht nichts, die werd’ ich schon wieder hinkriegen.“<br />

„Ich hab’ Bruder Mathesius übrigens grad für morgen Abend zu uns eingeladen.“<br />

„Na prima. Nix dagegen einzuwenden. Aber dann sollten wir uns vielleicht duzen.“<br />

„Ist zwischen ihm und mir grad passiert.“<br />

„Na dann werd’ ich mich mal anschließen. Oder wär’ Ihnen das nicht recht.“<br />

„Doch, na klar. Ich heiß Jochen.“<br />

„Na dann mal, Jochen, ich bin der Klaus. Wie alt bist’n eigentlich?“<br />

„Neunzehn.“<br />

„Auweia, da sind Erich und ich für dich ja alte Männer.“<br />

„Wie alt seid ihr denn?“<br />

„Ich siebenundvierzig und Erich zweiundfuffzig.“<br />

„<strong>Das</strong> is’ doch nicht alt.“<br />

„Na dann is’ ja gut. Wann kommst’n morgen Abend?“<br />

„So gegen halb neun.“<br />

„Und Sonntag hat er frei, da kann er ausschlafen.“<br />

„Na prima, dann darf der Abend ja lang werden. Trinkst’ Wein, Jochen?“<br />

„Ja, trinkt er. Ist alles schon geklärt.“<br />

Und drei Minuten später zog ich mit dem Handwägelchen zügigen Schritts von dannen.<br />

Auf in den Abenddienst, denn am Nachmittag war ja kaum noch was dran; zwanzig vor sechs<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!