02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 108 (169)<br />

105<br />

Wir sehen, daß es verfehlt ist - wenigstens soweit die Besatzindustrie in Frage<br />

kommt, - das Mustern als vorwiegend raten<strong>de</strong> Tätigkeit anzusehen; wir bemerken,<br />

daß es nur zum kleinsten Teile blindlings erfolgt, <strong>de</strong>r das geschäftliche Ergebnis<br />

<strong>de</strong>r Produktion kaum schädigen kann. Ein vollständiges Fehlmustern pflegt infolge<br />

<strong>de</strong>r zahlreichen geschil<strong>de</strong>rten Erkundigungsmittel nicht einzutreten.<br />

Die Kollektionen müssen, um zu „ziehen“, auf eine zweite, rein soziale Tatsache<br />

Rücksicht nehmen: auf die Nachfrage <strong>de</strong>r tiefer stehen<strong>de</strong>n Gesellschaftsschichten.<br />

Durch Verwendung billigeren Materials o<strong>de</strong>r durch Verflachung <strong>de</strong>s technischen<br />

Prozesses können die Erzeugungskosten vermin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Die Stickerei behält<br />

meist das bisherige Material bei, aber sie verschlechtert die Qualität <strong>de</strong>r Arbeit: es<br />

wer<strong>de</strong>n Muster mit kleinem Rapport und wenigen Stichen in die Kollektion aufgenommen.<br />

Dazu nötigt auch die Preisschleu<strong>de</strong>rei <strong>de</strong>r Konkurrenten und die<br />

Preisdrückerei <strong>de</strong>r Zwischenhändler.<br />

γ) Der Schutz gegen Nachahmungen.<br />

Je besser die Muster die Geschmacksrichtung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nkreises treffen, für <strong>de</strong>n<br />

sie bestimmt sind, um so größer wird <strong>de</strong>r Absatz sein, und um so mehr hat <strong>de</strong>r<br />

Industrielle Veranlassung, dieselben vor <strong>de</strong>r Nachahmung durch <strong>de</strong>n Konkurrenten<br />

zu schützen. <strong>Das</strong> kann er zu erreichen suchen durch Vorsichtsmaßregeln im<br />

Geschäftsbetriebe o<strong>de</strong>r durch Inanspruchnahme <strong>de</strong>s gesetzlichen Musterschutzes.<br />

Lei<strong>de</strong>r sind die erstgenannten Mittel gera<strong>de</strong> so unvollkommen wie das an zweiter<br />

Stelle genannte. Jene beschränken sich darauf, Ware nicht an solche hausindustrielle<br />

Sticker auszugeben, welche für mehrere Geschäfte arbeiten o<strong>de</strong>r nicht in<br />

Einzelmaschinenräumen tätig sind. Für die Zeichner, welche meist eigene Betriebe<br />

haben, ist eine solche Beschränkung nicht durchzuführen; erhalten sie eine<br />

Anregung von einem Stickereifabrikanten, so kann sie niemand hin<strong>de</strong>rn, dieselbe<br />

mit geringfügigen Än<strong>de</strong>rungen zu versehen und für <strong>de</strong>ssen Konkurrenten zu verwerten.<br />

Auch ein direktes Kopieren kommt vor, also ohne daß irgend welche Än<strong>de</strong>rungen<br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n, und wird mit einem örtlichen Ausdrucke als „Mustermausen“<br />

bezeichnet. Dazu verleitet öfter <strong>de</strong>r Zwischenhändler als eigener böser Wille.<br />

Es wird aus industriellen Kreisen über <strong>de</strong>n mangelhaften Schutz, <strong>de</strong>n das<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 108 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!