02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 63 (169)<br />

60<br />

1884 171 kg 1888 150 kg<br />

1885 3153 kg 1889 1038 kg<br />

1886 1027 kg 1890 1664 kg<br />

1887 457 kg 1891 0 kg<br />

Anscheinend wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Verkehr mit <strong>de</strong>r Schweiz durch Schneeberger Geschäftshäuser<br />

vermittelt. Eine ausschlaggeben<strong>de</strong> Rolle hatte er für die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Handmaschinenstickerei nicht gespielt.<br />

Weit aussichts- und erfolgreicher waren an<strong>de</strong>re Bestrebungen, die darauf zielten,<br />

die technische Leistungsfähigkeit zu erhöhen o<strong>de</strong>r die Maschinen zur Bearbeitung<br />

an<strong>de</strong>rer Warensorten heranzuziehen. In jenen Jahren wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Bog- und <strong>de</strong>r<br />

Bohrapparat eingeführt; infolge<strong>de</strong>ssen konnten mannigfaltigere, vor allem auch<br />

die spitzenähnlichen durchbrochenen Muster hergestellt wer<strong>de</strong>n. Die Maschinenstickerei<br />

wur<strong>de</strong> dadurch <strong>de</strong>r Handarbeit ähnlicher als bisher (1).<br />

Derartige Aus<strong>de</strong>hnungsversuche hatte man schon 1870 gemacht - zwar vor Ausbruch<br />

<strong>de</strong>r Krisis, aber bereits zu einer Zeit, als <strong>de</strong>r Artikel <strong>de</strong>r Streifen und Einsätze<br />

sehr min<strong>de</strong>rwertig war; sie können als prophylaktisches Mittel angesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Es han<strong>de</strong>lte sich um die Herstellung von Spachtelkragen; die Neueinführung<br />

lag sehr nahe, da die <strong>Eibenstocker</strong> Frauen und Kin<strong>de</strong>r im Ausschnei<strong>de</strong>n geübt<br />

waren. Kräftiger setzten die Aus<strong>de</strong>hnungsversuche naturgemäß nach <strong>de</strong>m Ausbruch<br />

<strong>de</strong>r Krisis ein. Einige Jahre wur<strong>de</strong>n große Mengen durchbrochene Ecken<br />

(Bohrapparat!) für Damenkragen und Stulpen gestickt; aber die Bevorzugung <strong>de</strong>r<br />

Wäscheartikel war aus naheliegen<strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>n nicht aussichtsreich (1). Die<br />

Spachtelkragen be<strong>de</strong>uteten ebenso wie die Ecken für Kragen und Stulpen eine<br />

quantitativ geringe Nachfrage; zu<strong>de</strong>m waren die letzteren eine bloße Bedarfsnuance<br />

<strong>de</strong>s von Berlin endgültig gewonnenen Wäschemarktes.<br />

Nur neue Warensorten und zwar solche, die in großen Mengen gebraucht wur<strong>de</strong>n,<br />

hätten Hilfe bringen können. Die Stickerei suchte in dieser Erkenntnis die neue<br />

Mo<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Tunikas o<strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rüberwürfe auszunutzen; <strong>de</strong>r Bedarf nach Klei<strong>de</strong>rbesatz<br />

und -verzierung war geblieben und hieran knüpfte sich neue Arbeitsgelegenheit:<br />

die Stickerei auf Klei<strong>de</strong>rstoffe für Glauchau-Meerane und die Klei<strong>de</strong>rbesatz- <br />

____________________<br />

(1) H.-K.-B. Plauen 1877, S. 199.<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 63 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!