02.02.2013 Aufrufe

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

Rasch-Das Eibenstocker Stickereigewerbe 1910 - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 49 (169)<br />

46<br />

siegelt; diese Nuance <strong>de</strong>r Besatzmo<strong>de</strong> wartete gewissermaßen während ihrer ganzen<br />

Dauer nur auf <strong>de</strong>n Tag <strong>de</strong>r Ablösung durch eine an<strong>de</strong>re Neuheit. Typisch ist<br />

diese Episo<strong>de</strong> für das Bestreben, die lokale Produktion zu erweitern, und sie gewissermaßen<br />

auf eine Insel zu retten, auf <strong>de</strong>r sie vom Meere <strong>de</strong>r Konkurrenzerzeugnisse<br />

nicht überflutet wer<strong>de</strong>n konnte; typisch auch für die Absicht, durch<br />

Schaffung bo<strong>de</strong>nständiger Geschicklichkeit, <strong>de</strong>r beständig seitens <strong>de</strong>r Berliner<br />

Wäscheindustrie drohen<strong>de</strong>n Mediatisierung zu entgehen. So weit gingen die<br />

Hoffnungen auf das Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Bandzackenherstellung, daß man Versuche<br />

machte, auch das Halbfabrikat, die Bän<strong>de</strong>r, am Orte anzufertigen und einige<br />

Bandwebstühle aufstellte; aber mit <strong>de</strong>m Aufhören <strong>de</strong>r Nachfrage feierten die neuen<br />

Maschinen, und dieser Erweiterungsversuch, Elberfeld-Barmer Erzeugnisse in<br />

<strong>de</strong>n Kreis <strong>de</strong>r Produktion zu ziehen, war endgültig gescheitert. Ohne dauern<strong>de</strong>n<br />

Nutzen zu hinterlassen, war die Bandzackenfabrikation eingegangen.<br />

δ) Die Einführung <strong>de</strong>r Handmaschine.<br />

Von ganz an<strong>de</strong>ren Gesichtspunkten ist die Einführung <strong>de</strong>r Weißstickerei mit <strong>de</strong>r<br />

Handmaschine in Eibenstock zu beurteilen. Auch hier liegt zwar eine Ausnutzung<br />

<strong>de</strong>r Krinolinenmo<strong>de</strong> vor; <strong>de</strong>nn das einzige Erzeugnis <strong>de</strong>r Maschine waren die Wäschestreifen<br />

und -einsätze - Ban<strong>de</strong>s und Entre<strong>de</strong>ux. Auch hier zunächst bloße Zutatenindustrie,<br />

die mit ihren recht kleinen Anfängen <strong>de</strong>n Keim großer Zukunft<br />

nicht ahnen ließ. Aber im scharfen Gegensatz zu <strong>de</strong>r Bandzackenherstellung stand<br />

die 1860 in Eibenstock eingeführte Handmaschinenstickerei dadurch, daß dieser<br />

Erweiterungsversuch nicht diktiert war von <strong>de</strong>m Bestreben, erzgebirgisches Zutatengewerbe<br />

zu verselbständigen; son<strong>de</strong>rn er war eine Nachahmung St. Gallener<br />

und Plauener Vorbil<strong>de</strong>r, und er erfolgte zu einer Zeit, als <strong>de</strong>r Stern <strong>de</strong>r Krinoline<br />

bereits im Erbleichen war. Gera<strong>de</strong> damals begann man, in <strong>de</strong>r Verwendung von<br />

Besätzen verhältnismäßig sparsam zu sein, und zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n Röcke und Ärmel<br />

enger. Der Bedarf nach Besätzen nahm ab, und so steuerte die <strong>Eibenstocker</strong><br />

Handmaschinenstickerei von vornherein <strong>de</strong>r Depression zu.<br />

Vorteilhaft war jedoch <strong>de</strong>r Zeitpunkt 1860 dadurch, daß die Krinolinenmo<strong>de</strong> im<br />

weitesten Sinne - also einschließlich aller Zutaten - allgemein bis in die Kreise <strong>de</strong>r<br />

arbeiten<strong>de</strong>n Frauen war. Die Qualität <strong>de</strong>r Stickerei konnte so schlecht sein wie<br />

eben<br />

<strong>Rasch</strong>, <strong>Das</strong> <strong>Eibenstocker</strong> <strong>Stickereigewerbe</strong> unter <strong>de</strong>r Einwirkung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>, <strong>1910</strong>, 49 (169)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!